Ein Fall aus Wittlingen veranlasst die Polizei zu einem Warnhinweis. Trickbetrüger nutzen auch den Messenger-Dienst WhatsApp, um Kontaktpersonen im Namen von Töchtern, Söhnen oder Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Ein Opfer eines Trickbetrugs überwies mehrere Tausend Euro an ein angeblich in Not geratenes Familienmitglied mit „neuem Handy“, schreibt die Polizei. Die Täter gaukeln dabei vor, dass das Handy kaputt sei und dass mit dem neuen Gerät kein Online-Banking möglich sei. Leider überwiesen viele Angehörige Geld im Glauben daran, mit dem eigenen Kind oder Enkel zu kommunizieren. Die Polizei rät daher, bei WhatsApp-Nachrichten von unbekannten Nummer besonders misstrauisch zu sein. Es sollten niemals Bank-/Kreditkartendaten an unbekannte Rufnummern übermittelt werden, heißt es.
Wittlingen Betrug per Whatsapp
pm/ov 13.02.2025 - 17:04 Uhr