Einziger Wermutstropfen ist der Mangel an Sängern. Spontaner Einwurf seitens der weiblichen Gäste im Rathaussaal: „Verbündet euch doch mit der Feuerwehr.“
Einziger Wermutstropfen ist der Mangel an Sängern. Spontaner Einwurf seitens der weiblichen Gäste im Rathaussaal: „Verbündet euch doch mit der Feuerwehr.“
Generell lässt sich bilanzieren, dass die Feierlichkeiten anlässlich des 175-jährigen Bestehens 2019 einen Neubeginn einleiteten, sagt die Vorsitzende Hildegard Eckerlin im Rahmen der Jahresversammlung. Mehrere Projektsänger „blieben hängen“. Auch der plötzliche Absprung der Jubiläumsdirigentin und der dann folgende Lockdown konnte dem Chor nichts anhaben. Im Gegenteil: Die Zwangspause wurde von der damaligen Vorsitzenden Rosina Mundt-Schneider genutzt, um die Neuformation einzuleiten.
Seit Mitte 2021 leitet Dirigent Tomi Kaufmann die musikalischen Geschicke. Passend dazu stießen als Verstärkung drei neue Mitglieder aus Kleinkems hinzu. Mit all seinen Stimmen möchte Kaufmann beim Publikum Emotionen wecken. Denn die bleiben in Erinnerung. Das gelang etwa bei „Lörrach singt 2022“, beim örtlichen Mittsommerfest und beim Schallbacher Sänger-Jubiläum, wie Schriftführerin Angelika Hofer-Hermann erinnerte. Neu war die Kooperation mit dem „Chörle Rickenbach“. Voll des Lobs war Pfarrerin Juliane Haas ob ihres Hochzeitsständchens und der Umrahmung kirchlicher Veranstaltungen.
Kaufmann kündigte Stücke an, zu denen Grönemeyers „Flugzeuge im Bauch“ gehöre. Der nächste Auftritt naht mit dem 26. März. Offen sei die Teilnahme bei „Lörrach singt“, weil es mit dem Mitsommerfest und der 50 Jahr-Feier der örtlichen Spielstube eng werden könnte.
Wahlleiter und Bürgermeister Michael Herr wurde von Rechner Markus Bothur auf die 1150-Jahr-Feier der Gemeinde Wittlingen 2024 angesprochen. Herr gab an, man werde sich demnächst erste Gedanken machen. Sein Lob an den Chor: „Ihr habt andere Vereine mit hochgehoben.“
Mehrere Festivitäten schlugen sich auf die Einnahmen nieder. Bothur verzeichnete zudem Spenden und 340 Euro aus der Papiersammlung. Die Prüfung ergab eine gut geführte Kasse.
Im Amt bestätigt wurden die Vorsitzende Hildegard Eckerlin, der zweite Vorsitzende Josef Droll, Kassierer Markus Bothur, Schriftführerin Angelika Hofer-Hermann, Aktivbeisitzerin Luise Anselm und Passivbeisitzerin Ann-Kathrin Walter. Ulrike Bothur werde Eckerlin künftig zur Seite stehen.