Werbung für Jugendwehr
Die Mannschaftsstärke liegt bei 23 Aktiven, 86 Prozent der Aktiven sind zwischen 18 und 50 Jahre alt. Bei der Mannschaft gab es einen Zugang und einen Abgang. In der Jugendfeuerwehr sind derzeit vier Buben und ein Mädel – für Zuwachs wird aktuell mit Flyern geworben.
Anschaffen möchte die Feuerwehr im Jahr 2023 „Handlampen, die auch leuchten“, wünschte sich Mike Ernst. Dazu Wassersauger und Tauchpumpen, da Unwetterauswirkungen die Feuerwehr immer mehr beschäftigen. Neue Einsatzjacken stehen ebenfalls auf dem Bestellzettel sowie der seit mehreren Jahren aufgelistete Digitalfunk. Einbringen wird sich die Feuerwehr im Dorf beim Fasnachtsfeuer, beim Maibaumstellen und beim Adventszauber. Schriftführer Moritz Herr hielt fest, dass die Aktivitäten der Feuerwehr nach Corona an Fahrt gewinnen.
Tolle Weihnachtsaktion
Großartig sei die Adventszauber-Aktion der Bürgerinitiative „Lebendiges Wittlingen“ gewesen. Das Konvoi fahren der Blaulichtorganisationen als Adventsüberraschung für die Bürger habe Spaß gemacht, ebenso wie der Neujahrskaffee mit Stammtischwirt und Alterskamerad „Hambi“ Hanspeter Bieg. Ein Glanzlicht war das Jubiläum der Chürbse-Clique, als Tausende Besucher nach Wittlingen zum Umzug kamen und die Feuerwehr die Zugstrecke sicherte, fuhr Herr fort.
Wahlen und Ehrungen
Moritz Herr wurde für die nächsten fünf Jahre zum Schriftführer gewählt. Adrian Held ist erster, Julia Herr zweite Kassenprüferin.
Das Feuerwehrehrenabzeichen in Bronze wurde an Hauptfeuerwehrmann Florian Schöpflin verliehen. Hauptfeuerwehrmann Werner Sütterlin wurde für 30 Jahre Feuerwehrdienst mit dem Feuerwehrehrenabzeichen in Silber ausgezeichnet.
Abschied und Beförderung
Hansdieter Baumann wechselt in die Altersabteiling Fabian Weber wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Jadon Ernst und Marvin Schmiedlin absolvierten die Ausbildung zu Sprechfunkern, Fabian Weber zum Maschinisten.