Young Stage in Basel „Viel mehr als eine Show!“

Rolf Rombach
Akrobatik vom Feinsten erwartet die Zuschauer beim Young Stage Festival in Basel, das heute beginnt. Foto: Rolf Rombach

Artisten aus zwölf Ländern und fünf Kontinenten wollen bei Young Stage das Publikum verzaubern.

Nach dem Corona bedingten Ausfall und zwei Terminen innerhalb eines halben Jahres ist das Zirkusfestival Young Stage Basel wieder im gewohnten Zyklus und inzwischen zum dritten Mal an der neuen Spielstätte – der Event Halle der Messe. Seit Sonntag trainieren die 25 Artisten für den gemeinsamen Auftakt in der Manege, welcher zusammen mit dem „Spezialgast“, dem Gospelchor am Münster, stattfinden wird. Moderiert wird die Veranstaltung zum 13. Mal von Multitalent Max Loong.

„Wir möchten, dass der moderne Zirkus eine große Öffentlichkeit erhält“, sagte Festivaldirektorin Nadja Hauser am Dienstag im Pressegespräch. Dankbar zeigte sie sich, dass durch 19 Kulturförderinstitutionen die Hälfte der Festivalfinanzierung gesichert ist. Weitere Sponsoren, darunter unsere Zeitung, ermöglichen dem gemeinnützigen Verein sein umfangreiches Engagement.

Schönste Manege ohne Zelt

Getreu dem diesjährigen Motto „Viel mehr als eine Show!“ zeigt sich die aktuelle Auflage erneut vielseitig und themenorientiert: Am vergangenen Wochenende genossen rund 9000 Zuschauer in der Stadt den Open-Air-Teil der Veranstaltung. „Die schönste Manege ohne Zelt“, wie ein ehemaliger Teilnehmer die Event-Halle bezeichnete, präsentiert sich vom heutigen Donnerstag bis Montag dem Publikum.

Austausch und Workshops

Zahlreiche Workshops bieten tagsüber für Akteure der Branche einen Austausch und Blinkwinkelwechsel. So wird Hauser selbst am Samstag aus der Perspektive der Produzentin referieren und Fragen dazu beantworten.

Angesichts der derzeitigen Diskussionen über Arbeitsbedingungen in der Filmbranche kommt der Beitrag des internationalen Netzwerks der Zirkusschulen (FEDEC) sehr aktuell: „Verhinderung von geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt“ ist das Thema am Montag. Artisten, Dozenten und Produzenten sowie Talentsucher werden zum verlängerten Wochenende erwartet, um sich zu informieren und auszutauschen.

Mehr als 500 Bewerbungen

Mit 523 Bewerbungen aus 59 Nationen verzeichnet Young Stage einen neuen Interessentenrekord. Neben dem mit 5000 Franken dotierten Hauptpreis „Golden Star“ winken elf Engagements, darunter ein Vertrag im berühmten Zirkus Roncalli und im Basler Palazzo Colombino sowie weitere Preise. „Wir sind Förderstätte und Jobbörse in einem“, freut sich Hauser.

Von Basel bis Afrika

Mit dem äthiopischen Duo „Gamo Brothers“ sind erstmals afrikanische Artisten auf dem Festival vertreten.

Doch auch die Schweizer Fraktion ist in diesem Jahr stark vertreten. Mit Anja Habegger hat sogar eine gebürtige Baslerin ein Heimspiel. Nach ihrem Abschluss an der Zirkusschule Montréal im vergangenen Jahr präsentiert sie ihre beiden Leidenschaften in einem Akt: Strapaten-Artistik mit Harfenspiel. Beides auf höchstem Niveau, versprechen die Veranstalter.

www.young-stage.com.

  • Bewertung
    1

Umfrage

Michael Kretschmer

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich dafür aus, das Asylrecht in Deutschland zu verschärfen und schließt dabei auch eine Verfassungsänderung nicht aus. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading