Zell Beitrag für Gemeinschaft und Bildung

MT
drätin Marion Dammann und Irmtraud Strohmeier mit Ria Bartsch, Agnes Zimmermann, Rosa Karcher(v.l.) Foto: zVg/zVg

Mehr als 70 Mitglieder des Landfrauenbezirks Oberes Wiesental kamen kürzlich zum Landfrauentag nach Adelsberg. Viel Lob gab es von der Landrätin Marion Dammann und gemeinsam unternahm man eine Reise zu einer Entspannungskur.

Im voll besetzten Bürgersaal empfingen die Landfrauen Adelsberg kürzlich mehr als 70 Mitglieder des ganzen Bezirks Oberes Wiesental zum Landfrauentag.

Auch Landrätin Marion Dammann, der Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann, Rosa Karcher, die Präsidentin der Landfrauen Südbaden, sowie die Kreisräte Peter Schelshorn und Karl Argast und Adelsbergs Ortsvorsteherin Ria Bartsch waren zum Landfrauentag nach Adelsberg gekommen.

Endlich wieder treffen

Die Bezirksvorsitzende Irmtraud Strohmeier begrüßte zu Beginn voller Freude die Gäste: „Endlich können wir uns wieder unbeschwert so treffen und die Gemeinschaft pflegen.“ Sie erinnerte damit an die lange Zeit, in der der Austausch unter den Frauen so leider nicht möglich gewesen war.

Möglichkeiten der Bildung

Rosa Karcher machte in ihrer Rede auf die Sorgen und Nöte aufmerksam, die die Landfrauen mit dem Wandel der Zeit und durch die Corona-Pandemie bekommen hätten. Sie unterstrich die Bedeutung der Gemeinschaft und die zahlreichen Möglichkeiten des Bildungsprogramms, die der Landfrauenverband als staatlich anerkanntes Bildungswerk in Südbaden ihren Mitgliedern bietet.

Großes Lob

Landrätin Marion Dammann bedankte sich für das Engagement der Landfrauen: „Das Lob für Sie kann nicht groß genug ausfallen.“ Sie wisse auch, dass das Leben in so einer schönen Landschaft nicht nur eine Sonnenseite hat.

Ortsvorsteherin Ria Bartsch stellte die Orte Adelsberg und Blauen in einer liebevollen Hommage auf die Dörfer und die Umgebung vor.

Jonas Hoffmann betonte, dass die Landfrauenvereinigung eine wichtige Adresse für ihn wäre, da diese die Bedürfnisse der Frauen auf dem Land verstehe.

Reise zur Entspannung

Im Vortrag von Sabine Vogel „Einatmen, ausatmen und lächeln“ wurden die Frauen dann auf eine Entspannungskur zum Mitmachen eingeladen und lernten wie man sich mit der bewussten Atmung zu neuen Kräften verhelfen kann. Danach gab es Kaffee, ein reiches Kuchenbüffet und viel Zeit zum Austauschen, Reden und Lachen. Dies wurde durch den Sketch „Tupper Jahresversammlung“, vorgetragen von vier jungen Landfrauen, Kathrin Berger,Katja Berger, Lena Gazzana und Manuela Kiefer noch verstärkt.

Abschied

Im Anschluss wurden Agnes Zimmermann und Hildegard Wetzel mit großem Lob von Irmtraud Strohmeier aus ihren Ämtern verabschiedet.

  • Bewertung
    0

Umfrage

Michael Kretschmer

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht sich dafür aus, das Asylrecht in Deutschland zu verschärfen und schließt dabei auch eine Verfassungsänderung nicht aus. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading