Zell im Wiesental Ein echtes Aushängeschild für Zell

(lu)
Einen guten Start in die neue Regionalligasaison hat das Bogenschießteam der Schützengesellschaft Zell beim Heimauftritt hingelegt. Foto: Gerd Lustig Foto: Markgräfler Tagblatt

Bogenschießsport: Saisonstart in der 3. Regionalliga Südwest in der Stadthalle.

Zell - „Ja wo bleiben sie denn“, blickte Siegfried Woywod, Vorsitzender der Schützengesellschaft Zell, am Samstag zunächst noch ein wenig bange in die Runde. Denn kurz vor dem Wettkampfbeginn zum Saisonstart des Bogenschützenteams in die 3. Regionalliga Südwest hatten sich erst wenige Zuschauer in der Zeller Halle eingefunden. Flugs änderte sich aber seine Stimmung, denn im Laufe des Einschießens strömten die Besucher in größerer Zahl. Und bis zum ersten richtigen Bogenschuss war auch die eigens aufgebaute Tribüne nahezu voll besetzt.

Und die Stimmung in der Halle war prächtig bis bisweilen euphorisch. „Das freut mich und unseren Verein doch sehr, dass unser Sport guten Zuspruch findet“, bekannte Woywod. Immerhin hatte sein Helferteam drei Tage lang alles dafür getan, dass erneut ein Turnier mit insgesamt acht auswärtigen Teams auf Regionalliganiveau hier im Wiesental ausgetragen kann. „Dass wir wiederum als einer der insgesamt nur vier Ausrichter in dieser Saison ausgewählt wurden, ist eine besondere Ehre“, erklärte Woywod.

Und was ihn nach Ende der dreistündigen Veranstaltung ganz besonders freute, war, dass die Heimmannschaft einen guten Start hingelegt hat. Mit 8:6-Punkten zog sich das Team sehr achtbar aus der Affäre und liegt damit vorerst auf Platz Vier der Tabelle.

Aushängeschild für Zell

Lob für die Veranstaltung kam zu Beginn auch von Bürgermeister-Stellvertreter Thomas Kaiser. „Der Bogensport ist ein echtes Aushängeschild für unsere Stadt“, sagte er und sprach von einem besonderen Highlight, dass der Traditionsverein erneut ein so großes Turnier in der in den vergangenen Jahren aufwändig renovierten Halle durchführen darf, das Teams aus ganz Baden-Württemberg und dem Saarland zusammenbringe. „Die Stadt freut sich auch sehr über die hervorragende Jugendarbeit, die bei der SGZ geleistet wird“, meinte Kaiser - und wünschte sich, dass die Bogenschützen sich auch weiterhin in der dritthöchsten Liga behaupten können.

Der ersatzweise wegen Krankheit der Posteninhaberin eingesprungene Jörg Grass als Regionalligaleiter schätzte die guten Wettkampfbedingungen, die die Verantwortlichen der SGZ zum Start in die Bogenschießsaison geschaffen haben.

Im Übrigen war just jene Wettkampfstätte auch Schauplatz für die diesjährigen Kreismeisterschaften der Bogenschützen, die am Sonntag stattfanden. Dabei ging es um nichts Geringeres als die Qualifikation für die Landes- und Bundes-Wettbewerbe.

Das Bemerkenswerte am Bogensport ist unter anderem, dass Jung und Alt sowie Damen und Herren in einem Team vereint sein können. Wenn die Leistung stimmt, spielen Alter und Geschlecht hier keine Rolle.

Für das Team der SG Zell heißt das diesjährige Ziel allein Klassenerhalt. „Wir wollen schließlich im nächsten Jahr in unsere dann fünfte Regionalligasaison nach dem Aufstieg im Jahr 2014 gehen“, hofft Vorsitzender Siegfried Woywod.

Beilagen

Umfrage

Donald Trump

Präsident Donald Trump hat die US-Militärhilfen ausgesetzt, bis der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj „den Fokus auf Frieden“ legt, wie es aus dem Weißen Haus  heißt. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading