Irgendwann war dem Team klar: „Wir sollten einen Kalender über die Natur im Wiesental machen, den es in dieser Form noch nicht gibt“, berichtet Stefanie Röschke über das Zustandekommen des Projekts. Einig waren sich die beiden darin, dass sie keine Ansichten zeigen wollen, die jeder kennt, „also keine Alpenkette vom Belchen, sondern eher ausgefallene Natur-Impressionen“. Da beide Fotografen ihren persönlichen Stil haben, war es gar nicht so leicht, „eine einheitliche Stilsprache für ein schlüssiges Konzept zu finden“, räumt Stefanie Röschke ein.
Streifzug durch das Wiesental
Den Anfang macht Sebastian Schröder-Esch mit einem eher klassischen Wintermorgen im Schnee am Feldberg. Der Februar zeigt ein Röschke-Foto mit einem Tannenwald im Schnee am Zeller Blauen, ein Motiv wie ein Schwarz-weiß-Gemälde mit feingliedriger Struktur. Eines der schönsten Bilder stammt im März ebenfalls aus dem Archiv der Zellerin, die den Fahler Wasserfall mit Langzeitbelichtung und Filter eingefangen hat.
Tiermotive gibt es mit einer Gänsesägerfamilie aus Schopfheim, denen Röschke drei Stunden lang mit der Kamera aufgelauert hat, sowie mit dem Neuntöter im Juni und dem Perlmuttfalter im schönen Sonnenlicht im August. Weidbuchen im Juli, ein Talblick von der Unteren Stuhlsebene im September und der herbstliche Nonnenmattweiher sind weitere landschaftliche Glanzlichter, ehe ein waberndes Nebelmeer am Belchen und ein Winterabend am Stübenwasen den jahreszeitlichen Reigen schließen.
Erhältlich sind die Kalender im Internet unter www.calvendo.de/galerie/naturvielfalt-wiesental. Außerdem werden Interessierte fündig in der Schopfheimer Regio-Buchhandlung sowie im Tourismusbüro in Zell. Die Preise sind nach Größe gestaffelt: 21,99 Euro (A4), 31,99 Euro (A3) oder 54,99 Euro (A2).