Finanzen
Ein durchweg positives Ergebnis in finanzieller Hinsicht vermeldete Simone Adler: Trotz der Anschaffung neuer Klarinetten und einer Piccoloflöte sei der Kassenstand vor allem durch die Beiträge der Passivmitglieder und großzügige Spenden positiv.
Dirigent Martin Thoma freute sich über die stabile Besetzung nach der langen Zwangspause in zwei schwierigen Jahren.
Einstimmig wurde die Satzungsänderung zur Veröffentlichung der Tagesordnung vor der Generalversammlung beschlossen. Künftig werden alle Passiv- und Aktivmitglieder schriftlich zur Versammlung eingeladen und über die Tagesordnungspunkte informiert.
Aktivsprecherin Stefanie Bott bedankte sich bei den beiden Vorständen Annalena Lais und Stefanie Trautner für ihren Einsatz: Ihre Vision der Zuteilung jedes Musiker zu einem Ressort seiner Wahl sei inzwischen umgesetzt. Und das Konzept habe sich durchaus bewährt, bilanzierte Vorständin Annalena Lais.
Vereinspräsident und Bürgermeister Peter Palme bedankte sich im Namen der Stadt für die gute Zusammenarbeit und das Engagement des Vereins.
Auch Ortsvorsteher Tobias Zimmermann lobte das gute Miteinander und wies den Verein als Aushängeschild für Atzenbach aus. Nicole Laile von der Narrenzunft und Andreas Muckenhirn von der Feuerwehr schlossen sich den lobenden Worten an. Vor allem bei der Einweihung des Feuerwehrgerätehauses habe sich gezeigt, wie unterstützend die Vereine agieren. Vera Noy überbrachte im Namen des Vereinsparlamentes Grüße der Zeller Vereine.
Ehrungen
Geehrt für ihre zehnjährige Mitgliedschaft wurden Celine Fritz und Marina Ruch. Wichtige Stützen im Verein sind Carina Sigg und Stefanie Bott. Die beiden engagierten und zuverlässigen Musikerinnen gehören dem Verein bereits seit 30 Jahren an.
Musikverein Atzenbach
Vorsitzende: Annalena Lais
Mitglieder: 38
Kontakt: E-Mail an vorstand-mva@web.de