Bad Bellingen-Rheinweiler. Beim jährlichen Fußballfest der Spielvereinigung Bamlach/Rheinweiler standen am Wochenende Grümpelturnier, AH-Balinea-Cup und Dorfturnier auf dem Programm. Die Fußballer trotzten den hohen Temperaturen. Den Auftakt machte am Freitag der Balinea-Cup, den AH-Coach Manfred Fräulin organisiert hatte. Acht Altherren-Mannschaften nahmen teil. Fair und freundschaftlich verliefen laut Pressemitteilung die Partien. Am Ende hatte die Kleinfeldmannschaft aus Vögisheim die Nase vorn, vor den ebenfalls sehr stark aufspielenden Steinenstädtern. Die weiteren Plätze belegten die Teams aus Märkt/Eimeldingen, Kleinkems, Malsburg, Marzell, Huttingen und Kleinkems. Turnierleiter Thomas Männlin hielt die Fäden gewohnt souverän in der Hand, und die Schiedsrichter Marco Nunninger, Armin Held und Manfred Fräulin hatten keine Mühe mit den fairen Begegnungen. Die Siegerehrung nahm der neue Kurdirektor Jean Sebastian Esser vor. Turnierorganisator Manfred Fräulin und die Mannschaften freuten sich über die Badekarten, um die müden Knochen in den nächsten Tagen wieder pflegen zu dürfen. Der ebenfalls von den Balinea-Thermen gestiftete Wanderpokal wurde den Siegern aus Vögisheim weitergereicht. Die drei Erstplatzierten bekamen noch einen Pokal und alle Teilnehmer zusätzlich Bälle und Weinpräsente. Nach den Spielen wurde noch lange bei Speis und Trank gemütlich beisammengesessen und über „die guten alten Zeiten“ sinniert. Beim Grümpelturnier der Spvgg Bamlach/Rheinweiler am Samstag landete die sehr junge, aus Freiburg kommende Mannschaft „Die Rote Laterne“ auf dem ersten Platz. Doch bis es soweit war, hatten die sechs teilnehmenden Mannschaften bei rekordverdächtigen Temperaturen im Modus „Jeder gegen Jeden“ ein Hin- und Rückspiel auszutragen. Auch diese Partien waren von Fairness geprägt. Die Schiedsrichter Axel Schneider, Armin Held und Giovanni Mastropierro hatten keine Probleme, die Spiele zu leiten. Nach gut vier Stunden war das Turnier vorüber. Bei der Siegerehrung freuten sich die Teams über Pokale und Preise, die Thomas Männlin und Jugendleiter Armin Held überreichten. Die Mannschaften belegten folgende Plätze: 1. Die Rote Laterne, 2. Erstligaaspiranten, 3. Joga Bonito, 4. No Name, 5. FC Mambumbo, 6. Hayvän. Beim traditionellen Derby der Bad Bellinger Ortsteile traten Hertingen, Bamlach und Rheinweiler gegeneinander an. Bad Bellingen konnte keine Mannschaft aufbieten. Im ersten Spiel traten Titelverteidiger Rheinweiler und Hertingen gegeneinander an; Rheinweiler ging als Sieger hervor. Im zweiten Spiel gewannen die starken Hertinger gegen Bamlach. Im letzten Match konnte indes Rheinweiler gegen Bamlach die Oberhand behalten. Rheinweiler war damit erneut Derby-Sieger; Jonas Dosenbach nahm von Armin Held den Wanderpokal und Getränkegutscheine entgegen. Die zweitplatzierten Hertinger wurden durch Nico Bunke vertreten, und Bamlach schickte Simon Fräulin zur Siegerehrung, auch hier gab es Getränkegutscheine. Im Namen der Vorstandschaft bedankte sich Pressewart Armin Held bei den Mannschaften für ihre tollen und fairen Spiele und lud alle noch zum gemütlichen Hock im Festzelt bei „Güggeli“ und Getränken ein. Für Unterhaltung sorgte ein DJ.