Märkte
Anzeigen
Stellen
Trauer
Ticketverkauf
Flirts & Dates
Service
ePaper
Abo & Service
Lokales
Übersicht
Coronavirus in der Region
Aitern
Auggen
Badenweiler
Bad Bellingen
Basel
Binzen
Böllen
Efringen-Kirchen
Eimeldingen
Fischingen
Fröhnd
Grenzach-Wyhlen
Häg-Ehrsberg
Hasel
Hausen im Wiesental
Inzlingen
Kandern
Kleines Wiesental
Lörrach
Malsburg-Marzell
Maulburg
Müllheim
Neuenburg
Rheinfelden
Rümmingen
Schallbach
Schliengen
Schönau
Schönenberg
Schopfheim
Schwörstadt
Steinen
Todtnau
Tunau
Utzenfeld
Weil am Rhein
Wembach
Wieden
Wittlingen
Zell im Wiesental
Kreis Lörrach
Kultur
Sonderveröffentlichung
Landesgartenschau 2022
Lörrach
Rathausvorplatz: Immer mal wieder Probleme
Kriminalität: Polizei zeigt auf Egon-Hugenschmidt-Platz Präsenz / Temporär erhöhtes Einsatzaufkommen
Lörrach
Schätze und Schadstoffe
Schulsanierung: Bauarbeiten an der Fridolinschule liegen im Zeitplan
Sport
Übersicht
Regionalsport
Übersicht
Fußball
FC Basel
Handball
Ringen
Tischtennis
Sportmix
Überregionaler Sport
Fußball
SBFV-Pokal
Fußball
Handball
RTV verpflichtetMax Freiberg
Basel (cs). Der 23-jährige Linkshänder Max Freiberg wechselt vom BSV Bern zum RTV 1879 Basel. Der rechte Flügelspieler beim Nationalliga A-Klub hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
FC Basel
Basel spielt wieder nur Remis
Fußball Schweizer Super League: FC Basel – Servette Genf 1:1 (1:0)
Nachrichten
Übersicht
Politik
Wirtschaft
Unterhaltung
Kultur
Bürgerschaft
Finanzbeamte: Keine Kenntnis von gelöschten "Cum-Ex"-E-Mails
Hinweise aus der Ermittlungsakte der Kölner Staatsanwaltschaft bringen neuen Schwung in den «Cum-Ex»-Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft.
Lage im Ukraine-Krieg
"NYT": Krim-Explosionen Folge eines ukrainischen Angriffs
Auf der Krim gibt es heftige Explosionen - laut der «New York Times» eine Folge eines ukrainischen Angriffs. Nach den Beschüssen des Akw Saporischschja rüstet Moskau die Anlage mit einer eigenen Flugabwehr aus. Die aktuellen Entwicklungen.
Berlin
Hubschrauber für Löscharbeiten im Grunewald
Auch am sechsten Tag des Brandes auf dem Sprengplatz gibt es nur wenig Entspannung im Grunewald – die Situation bleibt dynamisch, die Gefahr für die Einsatzkräfte groß. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.
Blaulicht
Fotos & Videos
Leserreisen
Über uns
Übersicht
Wir über uns
Unsere Stellenangebote
abocard
GewusstWo
Suchen
Kultur
Sonderveröffentlichung
Dreiländereck im Netz
Lörrach
Lörrach
Weil am Rhein
Kreis Lörrach
Basel
Schopfheim
Rheinfelden
Lörrach
Rathausvorplatz: Immer mal wieder Probleme
Kriminalität: Polizei zeigt auf Egon-Hugenschmidt-Platz Präsenz / Temporär erhöhtes Einsatzaufkommen
Lörrach
Schätze und Schadstoffe
Schulsanierung: Bauarbeiten an der Fridolinschule liegen im Zeitplan
Weil am Rhein
Ein Jahr mit Trockenheit und Hagel
Weinbau: Winzer sorgen sich aufgrund von ausbleibenden Niederschlägen / Schäden nach Unwetter
Kreis Lörrach
Viele Betriebe könnten untergehen
Gastronomie: Mögliche Energiekrise ist größeres Problem als umstrittenes Corona-Schutzkonzept
Basel
Niedriger Wasserstand ist Preistreiber
Jahresteuerung: Inflation verharrt im Juli bei hohen 3,4 Prozent
Schopfheim
Unterricht ins Freie verlegt
Familienklasse: Grünes Klassenzimmer: Schüler können im Freibad (schwimmen) lernen
Rheinfelden
Sehr gute Leistungen unter erschwerten Bedingungen
Industrie: Evonik Rheinfelden feiert mit Absolventen / 38 junge Menschen starten erfolgreich ins Berufsleben
Blaulicht
Efringen-Kirchen
Mit 2,4 Promille im Auto unterwegs
Efringen-Kirchen. Durch ihre Fahrweise ist eine 55-jährige Frau am Montag auf der L 137 in Richtung der Autobahnauffahrt Efringen-Kirchen aufgefallen. Langsam und in Schlangenlinie war die Dacia-Fahrerin unterwegs, bis sie schließlich von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wurde. Ein Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von rund 2,4 Promille.
Weil am Rhein
8200 polnische Zigaretten im Gepäck
Weil am Rhein. Bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle eines Fahrzeugs in Weil am Rhein entdeckten Kontrollbeamte des Hauptzollamts Lörrach 8200 polnische Zigaretten.
Lörrach
Zwei falsche Alarmierungen
Lörrach. Zwei absichtliche falsche Alarmierungen gab es am Freitag am Sonntag in Lörrach. Offenbar absichtlich waren Brandmelder gedrückt worden.
Lörrach
Rollerfahrer verletzt
Lörrach. Ein verletzter Motorrollerfahrer hat sich in der Nacht zum Samstag gegen 2.45 Uhr über Notruf gemeldet. Nach einem Sturz sei er beim Gassigehen mit seinem Hund auf eine stark blutende Verletzung aufmerksam geworden, die im Krankenhaus versorgt werden musste.
Fotos & Videos
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 11
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 10
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 9
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 8
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 7
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 6
Lörrach
Das Lauffenmühle-Areal: ein Rundgang
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 5
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 4
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 3
Regionalsport
Fußball
SBFV-Pokal
Fußball
Sportmix
ErfolgreicheStarter
Ravensburg (pd). Triathleten aus Langenau schnitten jüngst auch in Ravensburg erfolgreich ab.
Handball
RTV verpflichtetMax Freiberg
Basel (cs). Der 23-jährige Linkshänder Max Freiberg wechselt vom BSV Bern zum RTV 1879 Basel. Der rechte Flügelspieler beim Nationalliga A-Klub hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
FC Basel
Basel spielt wieder nur Remis
Fußball Schweizer Super League: FC Basel – Servette Genf 1:1 (1:0)
Mehr aus Regionalsport
Dreiländereck
Highlight
Immobilien
Lehmann Immobilien
Lehmann Immobilien ist Ihr Spezialist für attraktives Wohnen mit persönlichem Anspruch.
Inhabergeführt handeln wir unabhängig und vermarkten jede Immobilie ihrem Charakter entsprechend: So prüfen wir z.B. für jedes Objekt, in welchem Medium oder in welchem Portal die Verkaufschancen am größten sind. Individuell, gezielt und mit maximalen Erfolgsaussichten.
Bekleidungsgeschäft
Jeans Road Deutschland GmbH
HD-Büro
HD-Büro
Auto
Auto- Service- Bund
Sanitär
Sanitär Herzog GmbH
Sanitär
Santitär
Lörrach
Lörrach
„Die Gipfel nicht gefunden“
Interview: Lörracher Chronist Eberhard Jurgalski erkennt Bergsteiger-Ikonen 8000er ab / Riesiges Echo
Inzlingen
Die Schlossmatte soll wieder beben
Waiefescht: Coverband „Kontrollverlust“ gestaltet Partyabend am 17. September / Vorverkauf läuft
Lörrach
Teilbereich der „Krake“ ist saniert
Den Spielplatz „Krake“ kennt jeder. An der Schweizer Grenze gelegen, bietet er seit 20 Jahren Spiel, Spaß und Abenteuer sowie große Aufenthaltsqualität – und ist der meist frequentierteste Spielplatz der Stadt. Doch die Geräte sind in die Jahre gekommen. Sukzessive wird die Krake runderneuert. Der erste Spielbereich ist nun fertig.
Lörrach
Auch weiterhin eine Menge zu tun
Bilanz: Stadtbau Lörrach voll ausgelastet / Große Zahl von Dienstleistungsaufgaben / „Sehr guter Ruf“
Lörrach
Motorradfahrer schwer verletzt
Lörrach. Ein 60-jähriger Motorradfahrer wurde am Freitagmorgen, kurz vor 11 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Lörrach schwer verletzt.
Meist geklickt
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 11
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 10
Weil am Rhein
Kieswerk-Open-Air Tag 7
Efringen-Kirchen
Fiesta auf dem Rathausplatz
Lörrach
Teilbereich der „Krake“ ist saniert
Alle Orte
Aitern
Auggen
Badenweiler
Bad Bellingen
Basel
Binzen
Böllen
Efringen-Kirchen
Eimeldingen
Fischingen
Fröhnd
Grenzach-Wyhlen
Häg-Ehrsberg
Hasel
Hausen im Wiesental
Inzlingen
Kandern
Kleines Wiesental
Kreis Lörrach
Lörrach
Malsburg-Marzell
Kultur
Maulburg
Müllheim
Neuenburg
Rheinfelden
Rümmingen
Schallbach
Schliengen
Schönau
Schönenberg
Schopfheim
Schwörstadt
Steinen
Todtnau
Tunau
Utzenfeld
Weil am Rhein
Wembach
Wieden
Wittlingen
Zell im Wiesental
Da geh ich hin
Weil am Rhein
Kandern
VHS-Leiterin ruft Bürger zum Mitmachen auf
Ortschaftsrat: Geplantes Angebot stößt in Riedlingen auf offene Ohren/Neue Mittel für Spielplatz-Umbau
Weil am Rhein
Algen und Pilze statt Plastik
Vitra: Besuch der Ausstellung „Plastik. Die Welt neu denken“
Weil am Rhein
Konsole, Roboter & Co. ausleihen
Stadtbibliothek: „Bibliothek der Dinge on tour“ in Weil / Verschiedene neue Gegenstände zum Testen
Badenweiler
Musik, Poesie und Lasershow
„Summerhock“: Buntes Programm auf dem Schlossplatz
Binzen
Wo die Kommunen Energie sparen können
Versorgungsengpass: Gemeindeverwaltungsverband nimmt öffentliche Einrichtungen unter die Lupe
Beilagen
2022/2023
DHBW
Die Macher 2022
Die Macher 2022
2022
Freizeit 2022
Gesundheitsführer 2022
Gesundheitsführer 2021
Gewusst Wo
GWO
Handwerk Motor der Wirtschaft 2022
Handwerk 2022
Karstadt
Karstadt
Landkreis Beilage 2022
LK2021
Möbel Braun
Möbel Braun
Wein und Gastroführer 2022
Wein und Gastroführer 2020
Umfrage
Was halten Sie vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs von der Sanktionspolitik gegen Russland?
Das ist der falsche Weg. Die Sanktionen schaden Deutschland mehr als Russland.
Ich befürworte die Sanktionen.
Abstimmen
Ergebnis anzeigen
Rheinfelden
Rheinfelden
Nur wenige Verbesserungen bei Testkäufen
Jugendschutz: Minderjährige kommen in fünf von acht Geschäften an alkoholhaltige Getränke
Rheinfelden
Nur wenige Verbesserungen bei Testkäufen
Jugendschutz: Minderjährige kommen in fünf von acht Geschäften an alkoholhaltige Getränke
Rheinfelden
Von der Quelle bis zur Mündung
Freizeit: Jürgen Hass aus Adelhausen fährt mit dem Rennrad den gesamten Rhein entlang
Rheinfelden
Auflösung erst im nächsten Jahr
Hauptversammlung: Wahlen bei Sängern
Rheinfelden
Fleiß und Ausdauer werden mit Reifezeugnis belohnt
Abschlussfeier: Absolventen der Abendrealschule Rheinfelden nehmen Zeugnisse in Empfang
Schopfheim
Todtnau
Flotte Weisen und ein Hut-Spiel
Feier: Trachtengruppe Häg-Ehrsberg hat zum Heimatabend eingeladen
Zell im Wiesental
Palme: „Darf so nicht passieren“
Friedhof: Bürgermeister nimmt Stellung zu vertauschtem Urnengrab / Bestatter hat sich entschuldigt
Stadtradeln in Steinen
Steinen radelt auf den fünften Platz
Umwelt: Elf Teams aus der Gemeinde legen bei Wettbewerb insgesamt 21 578 Kilometer zurück
Steinen
Steinen radelt auf den fünften Platz
Umwelt: Elf Teams aus der Gemeinde legen bei Wettbewerb insgesamt 21 578 Kilometer zurück
Todtnau
Wanderung am Silberberg
Todtnau. Der Schwarzwaldverein Todtnau lädt zur Wanderung am Mittleren Silberberg für Sonntag, 21. August, ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Busbahnhof in Todtnau, Abfahrt mit dem Linienbus ist um 9.10 Uhr nach Fahl an die Talstation des Skilifts, wo die Wanderung beginnt. Die Verantwortlichen bitten um Beachtung der Maskenpflicht im Bus.
Basel/Regio
Kreis Lörrach
Auf Gefahren hinweisen
Sommertour: Landtagsabgeordnete informieren sich in Basel rund um das Thema „Drug-Checking“
Basel
Baumpfleger sind im Dauereinsatz
Klima: Hitze und Trockenheit machen Bäumen in Basel zu schaffen
Basel
Bei Gladiatoren und Legionären
Um das Leben wie vor 2000 Jahrenging es beim Römerfest in Augusta Raurica
Kreis Lörrach
Landkreis wappnet sich
Energiekrise: Mögliche Gasmangellage ist Thema / Kreis erwartet Handlungsempfehlungen vom Land
Basel
Diffuse Objekte, Nebelflecken und Galaxien
Reportage: Basler Sternwarte bietet interessante Einblicke