In Frankreich haben sich die «Gelbwesten»-Proteste zu einer mächtigen Bewegung entwickelt. Nun macht ein Protestbündnis auch in Deutschland stärker mobil.
US-Sonderzölle auf deutsche Autos? Präsident Trump droht seit längerem damit. Alle warten auf eine maßgebliche Einschätzung des US-Handelsministeriums dazu. Kanzlerin Merkel plaudert die vorab aus - und äußert sich schockiert.
Hoch "Dorit" lässt die Woche in weiten Teilen Deutschlands sehr sonnig ausklingen. Anschließend sagt sich zumindest im Norden und der Mitte wieder etwas wechselhafteres Wetter an, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Samstag mitteilte.
Freunde und Verwandte haben von dem bei einem Flugzeugabsturz über dem Ärmelkanal verunglückten argentinischen Fußballprofi Emiliano Sala Abschied genommen. Im Sportverein San Martín in Salas Heimatdorf Progreso liefen sie am Sarg des Stürmers vorbei und trauerten.
16:50Viel Widerstand gegen Trumps Notstandserklärung
Washington - Mit seiner Erklärung eines Nationalen Notstandes an der Grenze zu Mexiko stößt US-Präsident Donald Trump auf großen Widerstand. Die Demokraten werfen ihm einen Angriff auf die Verfassung vor. Sie erwägen, im Kongress gegen Trumps Plan vorzugehen, der sich per Notstandserklärung auf andere Weise Milliarden für den Bau einer Grenzmauer beschaffen will. Auch mehrere Generalstaatsanwälte kündigten Gegenwehr an. Bereits kurz nach Trumps Ankündigung wurde eine erste Klage gegen die Notstandserklärung eingereicht. Weitere dürften folgen.
16:47Rund 2000 Teilnehmer an "Bunte Westen"-Demos in Deutschland
Berlin - Nach dem Vorbild der französischen "Gelbwesten" haben in vielen deutschen Landeshauptstädten die "Bunten Westen" demonstriert. Addiert man die Angaben von Polizei und Beobachtern, versammelten sich rund 2000 Menschen bei den Protestkundgebungen. Die "Aktion #Bunte Westen" fordert bundesweit bessere Arbeitsbedingungen, bessere Bildung und Pflege. Zu den Demonstrationen hatte die Sammlungsbewegung "Aufstehen" der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht aufgerufen.
16:02"Gelbwesten" protestieren wieder in Frankreich
Paris - Fast auf den Tag genau drei Monate nach Beginn der "Gelbwesten"-Proteste in Frankreich haben erneut Tausende Menschen gegen die Politik der Regierung demonstriert. In der Hauptstadt verlief der Protest bislang meist friedlich. Vereinzelt setzten die Sicherheitskräfte aber Tränengas ein. Teilnehmerzahlen gab es noch nicht. Auch in vielen anderen Städten fanden wieder "Gelbwesten"-Demonstrationen statt, darunter Marseille, Bordeaux und Straßburg.
15:54Rekord: Shiffrin zum vierten Mal Weltmeisterin im Slalom
Are - Mikaela Shiffrin ist zum vierten Mal in Serie Weltmeisterin im Slalom. Wie beim Super-G-Gold zum Auftakt in Are war die 23-Jährige aus den USA erneut nicht zu schlagen. Vier WM-Titel in Serie in einer Disziplin sind ein Rekord. Silber holte sich Anna Swenn Larsson aus Schweden. Bronze ging an Riesenslalom-Weltmeisterin Petra Vlhova aus der Slowakei. Beste Deutsche wurde Lena Dürr als Elfte, Christina Geiger schied im Finale aus.
15:49Trauerfeier für verunglückten Fußballprofi Sala in Argentinien
Progreso - Freunde und Verwandte haben von dem bei einem Flugzeugabsturz über dem Ärmelkanal verunglückten argentinischen Fußballprofi Emiliano Sala Abschied genommen. Im Sportverein San Martín in Salas Heimatdorf Progreso liefen sie am Sarg des Stürmers vorbei und trauerten. Auch Vertreter von Salas bisherigem Verein FC Nantes und seines neuen Clubs Cardiff City wollten zu der Trauerfeier kommen. Es war auch noch ein Gottesdienst geplant. Danach sollte die Sporthalle geschlossen werden, damit Salas Familie in Ruhe Abschied nehmen kann.
Eine Regierungskommission für Klimaschutz empfiehlt, das Tempo auf Autobahnen auf 130 Kilometer pro Stunde zu reduzieren. Zudem sollen Autofahrer höhere Steuern auf Diesel und Benzin zahlen. Was halten Sie davon?
Tempolimit