Basel Kein Aufschub mehr

Die Oberbadische
Die Verkehrsachse in Riehen Foto: Marco Fraune Foto: Die Oberbadische

Verkehr: Installationsplatz in Riehen

Basel (sda). Dem Baustellen-Installationsplatz für die Erneuerung der Verkehrsachse Basel-Riehen steht vorerst nichts mehr im Weg. Das Bundesgericht hat einer Beschwerde gegen dieses Projekt die aufschiebende Wirkung entzogen, wie das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt (BVD) gestern mitteilte.

Damit kann der Kanton den Installationsplatz bauen – jedoch auf eigenes Risiko, wie ein BVD-Sprecher auf Anfrage bestätigte. Denn der Einspruch gegen das Vorhaben ist beim Berufungsgericht nach wie vor noch nicht entschieden. Im März hatte das Bundesgericht dem Einspruch zunächst aufschiebende Wirkung zuerkannt, worauf das BVD einen Baustopp erließ.

Wann genau der umstrittene Installationsplatz an der Äußeren Baselstraße, zwischen Bäumlihofwegli und Im Hirshalm, gebaut wird, ist noch offen. Das BVD rechnet jedoch laut dem Sprecher mit der Aufnahme der Arbeiten innerhalb der nächsten zwei Monate. Die Details werden mit den Basler Verkehrs-Betrieben und den beteiligten Baufirmen abgeklärt.

Benötigt wird der Installationsplatz für die Hauptarbeiten bei der Erneuerung der Verkehrsachse Basel-Riehen. Vorerst ausgesetzt wurden wegen des Einspruchs der Ersatz der Tramgleise in der Äußeren Baselstraße und die Installation einer Grundwasserschutzwanne unter den Gleisen. Bestandteile des Projekts sind auch die Sanierung der Straße und der Kanalisation.

Auf dem teilweise von einer Lärmschutzwand umgebenen Platz sollen Baumaterial gelagert sowie Fahrzeuge und Baumaschinen abgestellt werden. Auch die Koordination der Baustelle soll von dort aus erfolgen. Um die Stillstandskosten auf der Baustelle möglichst tief zu halten, werden nun andere Arbeiten vorgezogen. So werden ab Montag zwischen Eglisee und Habermatten die Fahrleitungen des Trams entlang der Äußeren Baselstraße erneuert. Diese Arbeiten dauern bis Juli. Um den Trambetrieb nicht zu behindern, werden sie nachts ausgeführt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading