Basel Lange Zeit nationales Anliegen

Die Oberbadische
Die Messe wird dieses Jahr 100 Jahre alt. Foto: zVg Foto: Die Oberbadische

Muba II: Messe zur Stärkung des Überlebenswillens im Krieg

Von Michael Wieland

Basel. Die Schweizer Mustermesse findet in diesem Jahr zum 100. Mal statt. Die Messe, die im Ersten Weltkrieg in Basel als nationale Leistungsschau aus der Not entstand, legte den Grundstein für das moderne Messewesen in der Schweiz.

Am 14. April 1917 hat der Basler Regierungsrat Hermann Blocher, der gleichzeitig Präsident des Organisationskomitees war, die erste Schweizer Mustermesse eröffnet. Einen Tag später war die Messe auch für das Publikum offen. Sie fand im Stadtcasino, einigen Turnhallen sowie einer provisorischen Messehalle in Kleinbasel statt.

831 Aussteller präsentierten 15 Tage lang ihre Muster. Anhand dieser konnten Bestellungen getätigt werden; einen direkten Warenverkauf gab es nicht. 5000 Besucher zählte die erste Messe im Durchschnitt pro Tag, wie aus Dokumenten des Basler Staatsarchivs hervorgeht. Mit Geschäftsabschlüssen in der Höhe von rund 25 Millionen Franken habe die Messe alle Erwartungen übertroffen.

Die Idee für die Schweizer Mustermesse hatte der Belgier Jules de Praetere, damaliger Direktor der Allgemeinen Gewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums in Basel. Dabei orientierte er sich an Messen, die es im Ausland bereits gab. Im Sommer 1916 erteilte die Basler Regierung die Bewilligungen und gab grünes Licht für die nötigen Kredite.

Die Messe sollte als nationale Leistungsschau während des Ersten Weltkriegs den „Überlebenswillen der Schweiz und die landeseigenen Produkte stärken“, wie es hieß. Im Werbeprospekt zur ersten Ausgabe waren etwa ein großer Laib Käse, Schokolade, Messer und Uhren sowie Stumpen abgebildet.

Teilnehmen durften an der Mustermesse nur schweizerische Unternehmen mit einer komplett schweizerischen Belegschaft. Lange Zeit behielt die Messe einen starken nationalen Charakter. Erst zu Beginn der 1960er Jahre wurden in bestimmten Branchen vereinzelt ausländische Produkte zugelassen.

Die Besucherzahlen der Messe stiegen rasant an: 1945 wurden 450 000 Besucher gezählt, fünf Jahre später 650 000. Bei der 50. Ausgabe knackte die Messe 1966 sogar die Millionengrenze. Danach gingen die Besucherzahlen zurück: Im vergangenen Jahr waren noch 132 234 Personen bei der Muba, wie die Messe seit 1984 offiziell heißt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading