Basel (ov/hau). Das Sinfonieorchester Basel macht sich während der Umbauphase des Stadtcasinos Basel auf eine dreijährige Reise: Es wird mit renommierten Solisten wie David Garrett, Erwin Schrott, Olga Peretyatko, Lars Vogt und vielen anderen an verschiedenen Orten in der Stadt und Region Basel auftreten, gab das Orchester vor der Presse bekannt. Unter der Leitung seines neuen Chefdirigenten, Ivor Bolton, wird es zwei Sinfoniekonzerte und ein Extrakonzert spielen. Auch der 1. Gastdirigent Michał Nesterowicz übernimmt ab der Spielzeit 2016/17 sein Amt. Zu Saisonbeginn 2019/20 wird das SOB wieder ins frisch renovierte Stadtcasino zurückkehren. Verrückt-vergnügte Interpretationen In der Saison 2016/17 sind die Programme der acht Sinfoniekonzerte ganz auf die drei neuen Konzertorte – das Musical Theater Basel, das Theater Basel und das Basler Münster – abgestimmt. Im Musical Theater Basel stehen die Auftritte von David Garrett und Igudesman & Joo auf dem Programm. Garrett wird – unter der Leitung von Dennis Russell Davies – das Violinkonzert von Tschaikowski spielen. Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo bieten ein Programm der besonderen Art mit verrückt-vergnügten Interpretationen von Klassikern der Orchesterliteratur. Auch im Theater Basel stehen große Namen auf dem Programm: In den drei Theater-Konzerten treten der Violinist Pekka Kuuisto, der Cellist Jean-Guihen Queyras und die Pianistin Alice Sara Ott auf. Das Orchester spielt nicht wie sonst üblich aus dem Graben, sondern ist auf der Bühne Hauptakteur. Im Basler Münster widmet sich das SOB in einem dreijährigen Zyklus den Sinfonien und Messen Anton Bruckners. Ganz im Sinne von Paul Sacher setzen die Konzertprogramme alte und neue Musik in Beziehung zu Bruckners Werken. Neben Bruckners Messe in e-Moll, die gemeinsam mit dem MDR-Chor Leipzig aufgeführt wird, steht auch das Trompetenkonzert von Joseph Haydn auf dem Programm. Im Juni-Konzert tritt der Pianist Lars Vogt mit dem Klavierkonzert d-Moll von Mozart auf, das in Kombination zur 2. Sinfonie Bruckners unter der Leitung von Ivor Bolton erklingt. Unveränderte Abo-Struktur Auch wenn das SOB seine acht Sinfoniekonzerte neu an drei Spielorten aufführt, bleibt die Abo-Struktur unverändert: Weiterhin gibt es eine Abonnements-Reihe A mit acht Mittwochs-Konzerten und eine Reihe B mit sechs Donnerstags-Konzerten. Ebenfalls weitergeführt wird eines der beliebten Wahlabos. Neu geschaffen wurde das Schnupperabo für Neugierige. Als Willkommenskonzert für Ivor Bolton bietet das Orchester ein ganz besonderes Konzerterlebnis: Am 25. September wird sich der Brite in der Event Halle Basel den Musikliebhabern als neuer Chefdirigent des SOB präsentierten. Zum Auftakt dirigiert er die 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und Edward Elgars In the South (Alassio). Dazwischen wird der international renommierte Sänger Erwin Schrott Arien aus den Opern Le Nozze di Figaro und Don Giovanni singen. Im Februar 2017 ist das SOB Teil der Basel Composition Competition, an welcher zehn nominierte Kompositionen aufgeführt werden. Konzert-Höhepunkt im Mai 2017 bildet das Galakonzert im Musical Theater Basel mit der Sopranistin Olga Peretyatko unter der Leitung von Speranza Scapucci. Ein weiteres Großprojekt ist „Ben Hur mit Livemusik“, das Ende August 2016 im Römertheater Augusta Raurica stattfindet. Die Reise geht von Augusta Raurica aus weiter in die Museen der Stadt Basel. Neu sind ausstellungsbezogene Konzerte im Kunstmuseum, in der Fondation Beyeler und im Museum für Wohnkultur geplant. Im Hof des Museums für Kulturen finden drei Picknick-Konzerte statt, und im Literaturhaus Basel ist ein Konzert zum Thema „Dichtung und Musik“ angedacht. Weitergeführt wird die Zusammenarbeit mit dem Gare du Nord. Ebenfalls weitergeführt wird die Zusammenarbeit mit dem Grand Hotel Les Trois Rois mit drei der beliebten Cocktailkonzerte im Salle Belle Epoque statt. Neue Konzertorte für die Vermittlungsprojekte Auch mit den Vermittlungsprojekten geht das SOB auf Reisen: Die beliebten „mini.musik-Konzerte“ für junge Zuhörer im Kindergarten-Alter finden neu im Scala Basel statt. Weitergeführt werden auch die kommentierten Konzerte für Schulklassen. Das Sinfonieorchester wird auch in der Region und im nahen Ausland auftreten. So werden die Partnerschaften mit dem Burghof Lörrach und dem Festspielhaus Baden-Baden weitergeführt. Ebenfalls ist ein Sinfoniekonzert in Guebwiller geplant. Weitere Auftritte in der Region Basel sowie in verschiedenen Ländern Europas sind in Planung. n  weitere Infos: www.sinfonieorchesterbasel.chn siehe Kulturpunkt