Basel Museums-Fans dürfen sich freuen

Die Oberbadische
Das Markgräfler Museum in Müllheim Foto: zVg Foto: Die Oberbadische

Kultur: Der Museums-Pass-Musées dehnt sich weiter aus

Basel. 2016 hat der Museums-Pass-Musées seine geografische Ausdehnung nach Mainz erweitert, einen erneuten Anstieg der Museumsbesuche mit dem Pass verzeichnet und eine höhere finanzielle Rückerstattung an seine Mitgliedsmuseen ausgeschüttet, so die Bilanz.

Der Museums-Pass-Musées ermöglicht seit nunmehr 17 Jahren den unlimitierten Zugang zu einer Vielzahl von Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Diesem Erfolgskonzept des grenzüberscheitenden Kulturaustausches haben sich inzwischen etwa 330 Museen der drei Länder angeschlossen. Im Jahr 2016 konnte der Verein sich über die erfolgreiche Erweiterung seines Gebiets nach Mainz freuen. Das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum, das Gutenberg-Museum, das Landesmuseum und das Naturhistorisches Museum haben seit Beginn des Jahres 2016 ihre Türen für alle Passinhaber geöffnet.

Auch in Frankreich konnte mit dem Château du Haut-Koenigsbourg in Orschwiller ein namhaftes Museum dazugewonnen werden.

Nicht zuletzt durch dieses erweiterte Angebot kam auch in diesem Jahr der Museums-Pass-Musées bei den knapp 45 000 Passinhaber vielfach zum Einsatz: Insgesamt 450 565 Eintritte wurden von den Museen, Schlössern und Gärten des Vereins verzeichnet, was eine Steigerung von 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt.

Auch die finanzielle Rückvergütung an die Mitgliedshäuser konnte abermals erhöht werden: Für jeden Eintritt, der mit dem Museums-Pass-Musées in einem Museum verbucht wurde, wird eine finanzielle Rückerstattung gewährleistet. Insgesamt wurden über 3,6 Millionen Euro ausgeschüttet, ebenfalls eine Steigerung von 4,2 Prozent verglichen mit dem Jahr 2015.

Die Passverkäufe sind im Jahr 2016 weitestgehend stabil geblieben. 44 802 Jahrespässe wurden an den Museumskassen verkauft, ein leichter Rückgang (-0.9 Prozent) verglichen mit den Verkäufen vom vorherigen Jahr.

Großen Anklang fanden wie immer die Zusatzangebote für Passinhaber. Sie sind für viele bereits zu einem festen Bestandteil der kulturellen Agenda des Museums-Pass-Musées geworden. Sowohl die kostenlosen Abendevents in bedeutenden Mitgliedsmuseen wie dem Musée d’Unterlinden in Colmar, dem Augustinermuseum in Freiburg oder dem Centre Pompidou Metz als auch die zwei mehrtägigen Kulturreisen nach Krakau und Sizilien stießen auf großes Interesse. n www.museumspass.com

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading