Basel Positive Entwicklung zum 30. Geburtstag

Die Oberbadische
Das Freilichtmuseum lockte mehr Besucher an. Foto: Marco Fraune Foto: Die Oberbadische

Ecomusée d’Alsace legt bei Besucherzahl deutlich zu / Neues Fachwerkhaus

Regio (mcf). Das Ecomusée d’Alsace in Ungersheim hat im vergangenen Jahr 196 000 Besucher begrüßen können. Dies bedeutet gegenüber dem Jahr 2013 einen Anstieg von neun Prozent und ein Besucherrekord der vergangenen acht Jahre. Allein in der Weihnachtssaison verzeichnete das größte Freilichtmuseum Frankreichs mit 23 600 Besuchern einen erheblichen Anstieg. Es wurden 150 Unternehmen und 438 schulische und andere Gruppen empfangen.

Das 30-jährige Bestehen der Einrichtung schlug sich aber nicht nur in der Besucherstatistik nieder. Auch einige Neuerungen und besondere Veranstaltungen standen im vergangenen Jahr an.

Im Gegensatz zu den historischen Gebäuden, die auf dem Areal in Ungersheim zu sehen sind, wurde nun eines der ersten elsässischen Fachwerkhäuser aus dem 21. Jahrhundert gebaut. Das energetisch und intellektuell durchdachte Haus ist bioklimatisch und auf Selbstversorgung bedacht. Es stellt zugleich den Auftakt für einen neuen Museumsbereich dar, der sich dem Wohnen von Morgen widmet.

Bei den Veranstaltungen erfolgte der Startschuss für eine neue Generation der Museumsnächte: „Träume und Lichtspiele“ im August sowie und „Träume und Vorweihnachtsabende“ im Dezember boten auch einen Hauch von Poesie. 30 Wetten, organisiert von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Ecomusée in Zusammenarbeit mit den Besuchern gab es ebenso.

Die neue Saison wird am 28. März eröffnet.Diese wird von der Einführung neuer Animationen und Baustellen geprägt sein, heißt es in einer Mitteilung.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading