Basel Schließung  gefordert

Die Oberbadische

Fessenheim: Appell von Untersteller

Fessenheim. Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat Medienberichte begrüßt, wonach Bundesumweltministerin Barbara Hendricks von der französischen Regierung ein schnellstmögliches Abschalten des Atomkraftwerks Fessenheim gefordert habe: „Die Landesregierung setzt sich schon seit Langem für eine möglichst rasche Schließung des Kernkraftwerks ein. Es ist gut, dass nun auch der Bund unsere Forderung unterstützt.“ Auch Untersteller fordert die französische Regierung auf, „ihre Zusagen einzuhalten und das Kernkraftwerk in Fessenheim spätestens Ende 2016 vom Netz zu nehmen.“

Mit Sorge reagierte Untersteller auf jüngste Medienberichte, wonach Staatspräsident Hollande das Abschaltjahr 2016 zur Schließung von Fessenheim nicht mehr bestätigen wolle. „Ich hätte mir gewünscht, dass der französische Staatspräsident zu seinen früheren Ankündigungen steht. Ein späteres Abschalten widerspräche auch den mir persönlich gemachten Zusagen des Sonderbeauftragten für internationale Beziehungen, Jean-Louis Bianco.“ Noch im Sommer letzten Jahres habe Bianco ihm gegenüber bekräftigt, dass beide Reaktoren in Fessenheim bis Ende 2016 abgeschaltet werden, betonte Franz Untersteller in einer Medienmitteilung.

Er wies erneut darauf hin, dass Fessenheim ein enormes Sicherheitsrisiko darstelle und deshalb eher früher als später vom Netz gehen müsse.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading