Riehen. Das Komitee Vier Jahreszeiten Riehen veranstaltet dieses Jahr vom 13. bis 18. November seine achte Festivalausgabe unter dem Titel „Stars von heute und morgen“. Unter der künstlerischen Leitung des Riehener Cellisten und Kulturmanagers, Sebastian Uszynski, werden an sechs Konzertabenden in der Villa Wenkenhof, junge international preisgekrönte Künstler auftreten. Es werden Solo- und Kammermusik-Werke aus verschiedenen Epochen der Klassik sowie Jazz zu hören sein. Angeführt wird diese Festivalausgabe mit dem traditionellen Violinmeisterkurs, welcher dieses Jahr vom weltbekannten Geiger und Pädagogen Prof. Zakhar Bron geleitet wird. Zu seinen ehemaligen Studenten gehören Stargeiger wie Maxim Daniel Hope oder David Garrett. An den ersten beiden Festivalkonzerten am 13. und 14. November werden die Meisterkursteilnehmer gemeinsam mit Bron klassische Werke aus dem Violinrepertoire vortragen, an welchen sie während des Meisterkurses gearbeitet haben. Am Sonntag, 15. November, wird das polnische Atom String Quartet auftreten. Beim ersten Hinhören weiß man nicht so recht, in welchem Musikgenre man das Quartett ansiedeln sollte. Klassik" Jazz" Blues" Vielleicht sogar Pop" Genau das zeigt aber, dass die Musik des Quartetts abwechslungsreich, lebendig und spannend ist. In Riehen wird das Ensemble unter anderem Werke aus seinem neuesten Album präsentieren. Unter dem Motto „Klassik trifft auf Jazz“ werden am Konzert vom 16. November bekannte klassische Streichtrios erklingen. In der zweiten Hälfte wird auf experimentelle Weise Klassik mit Jazz konfrontiert. Am Dienstag, 17. November, wird der international bekannte Riehener Bratschist, Lech Antonio Uszynski, über sein „Gibson Projekt“ erzählen und dazu Solo und Duo Werke auf der „Gibson“ Viola von Antonio Stradivari, Cremona 1734, spielen. Beim Abschlusskonzert am 18. November werden Sebastian und Lech Antonio Uszynski zusammen mit der Flötistin Zofia Neugebauer unter anderem Kompositionen von Hoffmeister, Danzi und Devienne vortragen. Es werden verschiedene Kammermusik- und Solowerke für Flöte, Viola und Cello erklingen. Konzertbeginn jeweils um 19.30 Uhr; Infos: www.vierjahreszeitenriehen.ch, Karten an allen üblichen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen