Binzen Erfolgreiche Jugend erfreut TuS Binzen

Weiler Zeitung

345 Junioren spielen in 16 Mannschaften / Mitgliedsbeiträge erhöht

Binzen (sih). Kontinuität und Geschlossenheit im Vorstand, wachsender Nachwuchs und sportliche Erfolge: Hierauf blickte der Vorsitzende des Turn- und Sportvereins Binzen (TuS) Volker Scherer bei der jüngsten Hauptversammlung zurück. Besonders stolz ist der Verein auf seine Erste Damenmannschaft, die demnächst ihre dritte Saison in der Bezirksliga startet. Dort hatten sie mit dem vierten Tabellenplatz abgeschlossen.

Zum Trainingsbeginn der Ersten Mannschaft hatten sich nur vier Spieler der Vorsaison eingefunden; doch schafften es die neuen Trainer Uwe Krähling und Markus Felber, Beteiligung und Motivation zu steigern: Das Team schloss mit dem achten Tabellenplatz in der Kreisliga B ab. Die Zweite Mannschaft belegt nun den dritten Tabellenplatz in der Kreisliga C.

Fünf Spieler aus den Reihen frühere A-Jugendjahrgänge sind mittlerweile in der Ersten Mannschaft. Mittlerweile hat der TuS 16 Juniorenmannschaften; 39 Trainer und Betreuer kümmern sich um 345 Kinder und Jugendliche. Zwei Meistertitel wurden errungen: Die A-Jugend in Spielgemeinschaft mit dem FC Wittlingen stieg in die Landesliga auf, die B1-Jugend in die Bezirksliga. Die B-Mädchen schafften den Klassenerhalt in der B-Juniorinnen-Verbandsliga.

Jenseits des grünen Rasens wuchs die Kids-Dance-Gruppe so stark, dass sie in zwei Altersgruppen geteilt werden musste. Ihre Leiterin Deborah Rösch wird nach den Sommerferien in Babypause gehen, ab dann betreut Melanie Köpfer die „Kids-Dancers“.

Jugendleiter Daniel Merle bedauerte, dass die Einnahmen aus den Erster-Mai-Flohmärkten in Zukunft wegfallen werden; auch die Einnahmen aus den Altpapiersammlungen sänken. Umso dankbarer sei er für den Jugendförderkreis, der maßgeblich die Jugendarbeit im TuS finanziere.

Dem Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab Januar 2016 stimmte die Versammlung zu. Sie steigen für Aktive von 45 auf 60 Euro pro Jahr, für die Jugend von 35 auf 50 Euro und für Familien von 65 auf 75 Euro. Passivmitglieder zahlen weiterhin 30 Euro.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading