Der Ursprung der „Zieefägge“ liegt in Wintersweiler, bei den dortigen „Wälschgüggel“ und den „Wälschspengler“. Heftig umstritten war zur Abspaltung und Neugründung als „Zieefägge“ im Jahr 1990 im Efringer „Salzfass“ vor allem der Name. „Aufgrund des bisherigen Auftretens einigte man sich auf den Namen „Zieefägge“, heißt es dazu heute schlicht in den Vereinsannalen. Zunächst gingen die „Zieefägge“ im traditionellen Waggis-Kostüm, danach ab 1993 als Pirat, ab 1996 als Husar, und später marschierte man auf als Robin Hood und Wikinger, danach zum 20-jährigen Jubiläum als rot-goldener Waggis und nun eben als Clochard. Aktuell haben die „Zieefägge“ 29 aktive Mitglieder und zwei Anwärter. Ihr Vorsitzender ist Fabian Dyballa, Dominik Schatz ist Tambourmajor, Marc Mäder Musikchef. Enge Verbindungen pflegt der Verein seit zehn Jahren zur Karnevalsgemeinschaft „Grängler Draumdänzer“ aus Köln-Porz.