Von Clermens Leutz Efringen-Kirchen. Der Fluglärm durch den Basler Flughafen hat in Efringen-Kirchen zwar zugenommen, liegt aber immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Dies geht aus dem jüngsten Umweltbericht des Flughafens hervor. Rund um den Flughafen betreibt er neben mobilen auch stationäre Messstationen, die einzige auf deutscher Seite steht in Efringen-Kirchen neben der Christuskirche. Diesen Standort hatte der Flughafen ausgewählt, weil aus dem Bereich Efringen-Kirchen und Fischingen besonders viele Klagen über Fluglärm gekommen waren. Erklärt wurde dies durch die Anflüge und die Starts, die über dem südlichen Rebland gehäuft auftreten. Seit der Installation zeigt sich indes, dass zwar viele Flugzeuge zu sehen sind, an keiner anderen Messstation aber so niedrige Lärm-Werte registriert werden. Dies gilt bis heute, auch wenn die gemessenen Daten sowohl in den Nacht- als auch in den Tagstunden gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen sind. Das aktuellste Umweltbulletin bezieht sich auf das letzte Vierteljahr 2014, die Vergleichszahlen auf 2013. So weist der errechnete Dauerschallpegelwert der Fluggeräusche tagsüber in Efringen-Kirchen einen Anstieg von 39,2 Dezibel im vierten Quartal 2013 auf 42,8 db (A) im vierten Quartal 2014 auf. Doch beispielsweise für Allschwil weist die Tabelle dafür 56,1 db (Vorjahr: 54,6) und für Häsingen 57,5 db (2013: 56,9) aus. Der Dauerschallpegelwert aller Lärmkomponenten, also des Fluglärms einschließlich des Umgebungslärms, blieb in Efringen-Kirchen im fraglichen Quartal übrigens fast unverändert bei 59,6 Dezibel, was mit Allschwil und Häsingen vergleichbar ist. Die Steigerungen erklären sich aus dem Boom auf dem Flugplatz. Mit 6,5 Millionen Passagieren im vergangenen Jahr hat er einen Rekord erzielt. Trotz der Zunahme um elf Prozent stieg die Zahl der Starts und Landungen dank größerer und besser ausgelasteter Flugzeuge 2014 aber nur leicht um 2,5 Prozent auf insgesamt knapp 90 000. Aber um knapp sieben Prozent zugenommen haben die Flüge nachts auf 8300, was für die Anwohner natürlich besonders störend ist. Mit Ausnahme von Bartenheim sei indes kein Grenzwert der Schweizer Lärmschutzverordnung überschritten worden. Allerdings meldete der Flugplatz einzelne Spitzenlärmwerte durch große Frachtflugzeuge, davon wurde aber keiner in Efringen-Kirchen gemessen.