Efringen-Kirchen Stelle für Freiwilligendienst

Weiler Zeitung
Pfarrer Steffen Mahler (.) und Rektor Volker Pietschmann Foto: zvg Foto: Weiler Zeitung

Kirchengemeinde und Schule kooperieren in Efringen-Kirchen

Efringen-Kirchen. Um die klassische Jugendarbeit auch in Zeiten der Ganztagsschule zu ermöglichen, wollen das Schulzentrum Efringen-Kirchen und die evangelische Kirchengemeinde Efringen-Kirchen intensiver zusammenarbeiten. Die Kooperation entstand auf Anregung von Schuldekan Ralph Hochschild.

Im April 2014 hat die Landessynode das Projekt „Freiwilligendienste 2020“ beschlossen, über das die Anzahl der Freiwilligen in kirchlichen Einsatzfeldern deutlich erhöht werden soll. Der Projektantrag der Kirchengemeinde für eine neue Freiwilligenstelle wurde vergangene Woche in Karlsruhe bei der Diakonie Baden eingereicht, nachdem die Finanzierung der neuen FSJ-Stelle sichergestellt worden war. Die Stelle wird damit zu einem Drittel von der Evangelischen Kirche finanziert.

Kommune unterstützt

Die Fördermittel aus dem Projekt „Freiwilligendienste 2020“ belaufen sich auf 210 Euro monatlich. Mit rund 418 Euro pro Monat steuert die Gemeinde etwa zwei Drittel der Finanzmittel bei. Bürgermeister Philipp Schmid war laut Pressemitteilung des Schulzentrums von der Idee sofort angetan und sicherte seine Unterstützung zu. Trägerin der FSJ-Stelle ist die Kirchengemeinde, deren Kooperationspartner das Schulzentrum Efringen-Kirchen.

Bewerbungen für die Stelle sind ab sofort möglich. Nun hoffen Pfarrer Steffen Mahler und Rektor Volker Pietschmann auf einen geeigneten Bewerber, um die Stelle pünktlich zum 1. Oktober besetzen zu können. Spätester Starttermin ist der 15. Oktober.

Der Bewerber muss mindestens 18 Jahre alt sein und einer christlichen Kirche (ACK) angehören. Eine Unterkunft kann nicht zur Verfügung gestellt werden, jedoch stehen rund 50 Euro für Fahrtkosten zur Verfügung. Wichtigste Voraussetzung ist Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Die neue FSJ-Stelle soll die Kooperation von Schule und Kirchengemeinde stärken. Allein schon die räumliche Nähe zwischen Schulzentrum und evangelischem Gemeindehaus eröffnet hierfür einen geradezu idealen Gestaltungsraum. Neben der Assistenz bei der Einführung neuer Unterrichtsformen sowie bei Angeboten des Ganztagesbereichs ist auch die Unterstützung der Jugendarbeit der Kirchengemeinde (Konfirmandenarbeit, Jungschar, Kindergottesdienst) Teil der Aufgaben. Der Arbeitsumfang verteilt sich dabei zu zwei Dritteln auf die Schule und zu einem Drittel auf die Kirchengemeinde.

u  Bewerbungen an die E-Mail-Adresse pfarramt.efringen-kirchen@gmx.de sowie unter Tel. 07628/372.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading