Efringen-Kirchen Unterwegs mit der Bergwacht

Weiler Zeitung
Mit dem alten Bergwacht-Traktor und einem halben Dutzend Bergwacht-Animateuren erlebten Efringen-Kirchens Ferienspaß-Kinder Abenteuer am Klotzen. Foto: Ralph Lacher Foto: Weiler Zeitung

Kinderferienprogramm: „Abenteuer auf und um den Klotzen“

Istein (os). Zu „Abenteuer auf und um den Klotzen“ hat die Bergwacht Istein im Rahmen des kommunalen Ferienspaß-Programms eingeladen. 13 Kinder wurden dabei von den Bergwacht-Leuten um Ortsgruppen-Chef Guido Strack betreut. Der hieß die muntere Schar beim Rathaus in Istein mit dem alten THW-Traktor willkommen und erläuterte erst einmal kindgerecht, was die Bergwacht so alles tut.

„Wir arbeiten im Naturschutz vor allem am Klotzen, aber auch in der Gesamtgemeinde, außerdem im Rettungsdienst im schwierigen Gelände im Markgräflerland, im Kandertal und auch im Schwarzwald“, erzählte Strack. Dann wurde den Kindern der Rettungseinsatz mit der Gebirgstrage demonstriert. Die hat Räder, was Nachfragen der Kinder zur Folge hatte. „Packt die Trage mal an und stellt euch vor, darauf liegt noch ein Erwachsener“, sagte Guido Strack. Die Kinder ließen sich nicht zweimal bitten und erlebten so anhand des stattlichen Gewichts der Gebirgstrage, dass diese nur mit Rad problemlosen Transport ermöglicht.

Danach ging es zum nächsten Posten. Dort war sicheres Befestigen von Lasten oder Menschen beim kletternden Rettungseinsatz per Achter-Knoten Thema. Einen solchen zu knoten, lernten die Kinder vergleichsweise schnell.

An der Isteiner Kirche sollten die Kinder die Turmhöhe schätzen, und viele kamen den 38 Metern erstaunlich nahe.

Bei der nächsten Station beim Steintisch am Bammerthüsli in den Reben war die Anzahl einer im Glas befindlichen Gummibärchen-Menge zu schätzen, die im Anschluss auch „vernichtet“ werden durfte. Noch weiter oben am Grillplatz galt es, den Mastwurf und weitere Knotentechniken zu bewältigen, bevor gemeinsames Spielen auf dem Programm stand. Denn ein Aspekt des Bergwacht-Ferienspaßangebots war es auch, die Kinder mal wieder nach draußen zu locken und zu gemeinschaftlichen Aktivitäten zu bewegen.

Vor dem gemütlichen Abschluss des Tages mit Grillen wurde noch gemeinsam Brennholz gesammelt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading