Auf dem Gelände des Wasserkraftwerks Wyhlen plant die Firma Energiedienst den Bau einer Erzeugungsanlage für Wasserstoff (wir berichteten). In dieser Anlage soll mittels Elektrolyse aus Wasser Wasserstoff gewonnen werden. Da hierfür Strom aus dem Wasserkraftwerk Wyhlen verwendet werden soll, bewertet das Unternehmen das Verfahren als klimaneutral und als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der erzeugte Wasserstoff soll als Kraftstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge dienen. Bei seiner Verbrennung entsteht kein Kohlendioxid, sondern nur Wasser und Wasserdampf. Es handelt sich um ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Das Land Baden-Württemberg fördert dieses Projekt. Um den Anwohnern und weiteren interessierten Bürgern das Projekt vorzustellen, lädt die Firma Energiedienst zu einem Informationsabend ein. Dieser findet am Montag, 14. November, ab 18.30 Uhr im Wasserkraftwerk Wyhlen in der Aula statt. Zusammen mit Vertretern des ZSW, der Elektrolyse-Herstellerfirma McPhy, dem Ingenieurbüro, dem Architekten sowie weiteren Experten vom TÜV Thüringen Schweiz und dem Regierungspräsidium Freiburg will Energiedienst die Erzeugungsanlage, den Energieträger Wasserstoff sowie den aktuellen Stand des Genehmigungsverfahrens vorstellen. n Infos zur geplanten Anlage gibt es auch auf www.energiedienst.de/wasserstoff Foto: Tim Nagengast