Grenzach-Wyhlen Das Gymnasium darf auf sie bauen

Die Oberbadische
Die aktuelle Vorstands sowie weitere Gründungsmitglieder des Vereins der Freunde des Lise-Meitner-Gymnasiums freuen sich über das 25-jährige Bestehen des Vereins. Foto: Martina Weber-Kroker Foto: Die Oberbadische

Verein der Freunde des Lise-Meitner-Gymnasiums zählt mittlerweile 337 Mitglieder / Vielfältiges Engagement

Grenzach-Wyhlen (art). Auf sein 25-jähriges Bestehen blickte der Verein der Freunde des Lise-Meitner-Gymnasiums (LMG) im Rahmen der Jahresversammlung zurück. Gegründet wurde der Verein am 15. Oktober 1990. Vorsitzender Manfred Grether freute sich, am Donnerstagabend zahlreiche Mitglieder, darunter auch Gründungsmitglieder, zur Jubiläums-Versammlung begrüßen zu können.

Schulleiter Manfred Stratz gehört ebenfalls zu den Gründungsmitgliedern. Er zeigte sich sehr erfreut, einen solch aktiven Freundeskreis an der Schule zu haben.

Grether verwies auf die stetige Zunahme der Mitgliederzahl, die derzeit bei 337 liegt. Dadurch konnte sich der Verein auch im vergangenen Jahr wieder mit verschiedenen Projekten in das Schulleben am Lise-Meitner-Gymnasium einbringen, so Grethers Rückblick. Er erinnerte an die Ausbildungsbörse, die gemeinsam mit dem Freundeskreis der Realschule organisiert wurde und einen großen Anklang fand.

Finanziert wurden zwei Scheinwerfer für Aufführungen in der Schule. Außerdem haben die Freunde des LMG die Kosten für ein Jugendfilmprojekt und das Science Mobil übernommen, die Anschaffung eines mobilen Sanitätskastens ermöglicht, einen „Slam Poetry“-Workshop unterstützt, sich beim „Swim&Run“-Wettbewerb engagiert und bei der Preisverleihung an Abiturienten einen Buchpreis für besonderes Engagement überreicht.

Überraschend viele Schüler besuchten die Informationsveranstaltung „Studium und Beruf“. Finanziell unterstützt hat der Verein noch viele weitere Projekte, wie unter anderem ein Projekttag zum Thema Megastädte, die Ausbildung der Schülermentoren sowie eine Theatervorstellung mit dem Theater „Mobile Spiele“.

Großes Interesse weckt ein besonderes Projekt für die sechsten Klassen: In der Schule finden derzeit mehrere Tastaturschreibkurse statt, die der Verein der Freunde des LMG organisiert. Außerdem übernimmt er die Hälfte der Kurskosten – unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein.

In diesem Jahr sind wiederum viele Projekte geplant. Für den neunten „Swim&Run“ übernimmt der Freundeskreis erneut die Sponsorensuche für T-Shirts und Turnbeutel und will auch wieder den Verkaufsstand für Würstchen, Kuchen und Getränke organisieren. Geplant ist heuer auch wieder ein Hochschulinfoabend, der im Herbst stattfinden soll.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading