Grenzach-Wyhlen „Löwenzahn“-Umzug kommt voran

Die Oberbadische
Die Umbauarbeiten am Pavillon II der Bärenfelsschule, wo ab 7. September drei Kindergartengruppen betreut werden sollen schreiten zügig voran. Zur Zeit sind die Mitarbeiter des Werkhofes dabei, den Spielplatz anzulegen. Foto: Manfred Herbertz Foto: Die Oberbadische

Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Provisorium in der Bärenfelsschule auf Hochtouren

Grenzach-Wyhlen (mh). Bekanntlich hat der Gemeinderat beschlossen, das in die Jahre gekommene und stark sanierungsbedürftige Gebäude des Kindergartens Löwenzahn in der Hebelstraße abzureißen und an der gleichen Stelle einen neuen, größeren Kindergarten zu errichten. Das Gebäude stammt aus den 1930er Jahren.

Die Kinder und der Kindergarten ziehen daher nach den Sommerferien zum 7. September in den Pavillon II in der Bärenfelsschule ein. Ein zeitlich ehrgeiziges Projekt, wie auch Markus Ludwig vom Bauamt der Gemeinde einräumt. Denn zu diesem Datum beginnt das neue Kindergartenjahr, und dann müssen auch die neuen – provisorischen – Räume im Pavillon II der Bärenfelsschule bezugsfertig sein. Der Pavillon wird in einem ehrgeizigen Umbauprojekt so umgebaut, dass die Kinder sich dort für die nächsten zwei Jahre wohlfühlen und auch gut betreut werden können, sagte Ludwig. Die Umgestaltung der Räume im Pavillon war relativ einfach zu bewerkstelligen, Es musste das Mobiliar entfernt, die Tafeln abgebaut und die Zimmer neu gestrichen werden. Auch war eine Anpassung der elektrischen Installationen notwendig wie Ludwig betonte. Auch wenn es sich um ein so genanntes Provisorium handele, müssten dennoch alle sicherheitsrelevanten Aspekte beachtet und erfüllt werden. Dazu gehören unter anderem auch das Anbringen von Handläufen an den Treppengeländern, die Sicherung der Treppenhäuser oder auch der Umbau der Toiletten. Dazu sei eigens ein Sicherheitsingenieur hinzugezogen worden.

Derzeit ist der Werkhof der Doppelg0emeinde dabei, die Außenanlagen herzurichten und Fundamente für die Spielgeräte auf dem Spielplatz, der auch noch angelegt werden muss, herzustellen. Dazu kommt, dass das Areal zur Sicherheit für die Kindergartenkinder eine Umzäunung brauche.

Rund 150 000 Euro wird die Gemeinde das Provisorium kosten, das wohl bessere Bedingungen bietet, als der alte Kindergarten an der Hebelstraße es zuletzt konnte.

Die Gemeinde hat inzwischen auch die Betriebsgenehmigung für den Übergangskindergarten beim KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg) in Stuttgart beantragt, sagte Josef Gyuricza vom Sozialamt der Gemeinde. Dem KVJS seien dazu auch die Konzeption und die Raumplanung für das „Provisorium“ an der Bärenfelsschule übermittelt worden. Er rechne damit, so Gyuricza, dass die Genehmigung für den Betrieb des Kindergartens in den nächsten Tagen in der Doppelgemeinde ankommt.

Man plane für das kommende Kindergartenjahr mit drei Gruppen, so Gyuricza, also insgesamt 75 Kindern. Damit könnten auch personelle Abgänge ausgeglichen werden, so der Sozialamtsleiter. Insgesamt werden also im Pavillon II der Bärenfelsschule drei ehemalige Klassenräume zu Kindergartenräumen ungestaltet, dazu kommen noch die erforderlichen Nebenräume. Auch Gyuricza ist wie Ludwig überzeugt, dass man trotz des ambitionierten Zeitplanes pünktlich zum Start des neuen Kindergartenjahrs auch die Räumlichkeiten fertig habe, so dass die Kinder dort gut betreut werden können.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading