Von einem bewegten Vereinsjahr mit der Wiederbelebung des Jugendorchesters, dem krankheitsbedingten Ausfall des Dirigenten und zahlreichen Arbeiten am Musikpavillon sprach Vorsitzende Sandra Boos bei der Generalversammlung der Hebelmusik. Hausen (sut). Sie habe es nicht bereut, das Amt der Vorsitzenden vor zwei Jahren übernommen zu haben, da sie die volle Unterstützung fast aller Musiker erfahren durfte. Vereinspräsident Martin Bühler berichtete von 44 Proben und 27 öffentlichen Auftritten, davon 13 auswärts. Musikalische Höhepunkte waren das Jahreskonzert und das Doppelkonzert mit der Stadtmusik Lörrach. Ein weiterer Höhepunkt war das Oldtimer- und Schleppertreffen im Mai. Protokollführerin Silke Zimmermann ließ das vielseitige Musikerleben mit allen Anlässen Revue passieren. Auch Jugendvertreterin Vanessa Greiner berichtete Erfreuliches über die 24 Zögling. Es konnten alle Instrumentengattungen besetzt werden. Es gab unter anderem einen Ausbildungstag und einen Hallenbadbesuch mit anschließendem Grillen. Das Projektorchester mit Fahrnau hatte zwei Auftritte. Ein Antrag auf Kooperation mit der Schule sei gestellt. Patric Greiner errang des goldene und Leon Bieri das bronzene Leistungsabzeichen. Der Kassenbericht von Roland Gessner fiel aufgrund des guten Wetters beim Hebelfest und Oldtimertreffen trotz erheblicher Kosten für die Jugendarbeit positiv aus. Bürgermeister und Vereinspräsident Martin Bühler war von der Zöglingsausbildung und der Aufbringung der Kosten für die Nachwuchspflege beeindruckt. Auch sei die Kommunikation zwischen Gemeindeverwaltung und Vorstandschaft hervorragend. Lob gab es auch für die Ausstellung und Dokumentation zum 160-jährigen Bestehen der Hebelmusik durch Dieter Brender und Hans Stiegeler. Auf diese Dokumentation können auch spätere Generationen aufbauen. Vorsitzende Sandra Boos dankte zum Schluss den Vorstandskollegen, den Jugendausbildern, den Organisatoren der Schlepperfreunde und allen, die sich für die Belange des Vereins einsetzen sowie der Gemeinde für die Zuschüsse in Geld und Arbeit. Seit kurzem sei eine Homepage über die Hebelmusik aktiv. Heinz Eichin als zweiter Vorsitzender dankte Sandra Boos für die zweijährige gute Zusammenarbeit und das Füreinander. Die Arbeiten im Verein seien gut aufgeteilt. Die Probenstatistik von Gudrun Schmidt wies einen durchschnittlichen Besuch von 77,6 Prozent aus. Bei den Wahlen bestätigten die Mitglieder nahezu den gesamten Vorstand. Sandra Boos bleibt somit Vorsitzende, Heinz Eichin ihr Stellvertreter, Roland Gessner ist weiterhin erster Kassierer, Stephan Fechtig zweiter Kassier, Tanja Grässlin Schriftführerin, Silke Zimmermann Protokollführerin; Beisitzer sind Ralf Bieri, Björn Keller, Oliver Nikolai, Thomas Schröter, Wolfgang Lais, Mario Brugger, Heinz Büchele, Michael Hug, Evelyn Kiefer und Thomas Hug. Als Notenwarte fungieren Stephan Fechtig und Ralf Bieri, Instrumentenwart und Requisitenverwalter ist Mario Brugger, Einzüglerin Saskia Fechtig. Als Jugendvertreterin ist Lena Fechtig Nachfolgerin von Vanessa Greiner. Die Hebelmusik hat derzeit 66 Aktive, 24 Zöglinge, 263 Passivmitglieder und 31 Ehrenmitglieder. Weitere Informationen: www.hebelmusikhausen.de