Kandern Bleibenden Eindruck hinterlassen

Weiler Zeitung
Der Gesangverein Feuerbach hat neu gewählt: (v.l.) Karl-Heinz Deiß, Winfried Scholtisseck, Annette Deiss, Seraina Trupp, Gabi Dörr, Julia Wißner, Harald Wißner, Sandra Hurst und „Sängervater“ Heinz Brucker Foto: Ilse Wißner Foto: Weiler Zeitung

Jahreshauptversammlung: Der Gesangverein Feuerbach blickt auf ein bewegtes Jubiläumsjahr zurück

Von Ilse Wißner

Der Gesangverein Feuerbach hat seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Nach seiner Begrüßung erinnerte Vorsitzender Karl-Heinz Deiß an fröhliche und auch traurige Stunden. Von fünf Mitgliedern musste sich der Chor verabschieden, darunter der Ehrenvorsitzende Werner Wieber. Die Versammlung gedachte ihrer mit dem Lied „Bleib bei uns Herr“.

Kandern-Feuerbach. Für 65-jähriges aktives Singen wurde „Sängervater“ Heinz Brucker eine ganz besondere Ehrung zuteil. Er sei eines der letzten Urgesteine und dem Verein sehr verbunden. Für die jahrzehntelange Treue dankte Deiß dem Jubilar und überreichte einen gut bestückten Geschenkekorb. Für 40-jährige Vereinstreue wurde Winfried Scholtisseck ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt. Die überraschten Jubilare durften sich noch über eine Liedzugabe freuen.

Schriftführerin Julia Wißner reflektierte in ihrem Bericht ein intensives Jubiläumsjahr. Dabei standen die vielen Anlässe nochmals im Mittelpunkt. Das Festwochenende sei ein voller Erfolg gewesen, dank guter Organisation, leckerem Essen, optimalem Wetter, vielfältigen Chören und begeistertem Publikum. Das Konzert mit Stehempfang krönte das Jubiläumsjahr.

Außerdem durfte der Gesangverein am 19. Juli in Weingarten für Verdienste in der Amateurmusik die Conradin-Kreutzer-Tafel entgegennehmen. Bei dem dreitägigen Besuch im fränkischen Feuerbach wurde den Markgräflern wieder ein recht abwechslungsreiches Programm geboten.

Dirigentin Annette Deiss dankte für die intensive Probenarbeit und die Bereitschaft, ihre Vorstellungen umzusetzen. „Die Literatur war hochkarätig und auf sehr hohem Niveau“, sagte die Dirigentin und versprach ein ruhigeres Jahr.

Vorsitzender Karl-Heinz Deiß bedankte sich nochmals bei allen Beteiligten für den großen Einsatz, die enorme Motivation und die gute Stimmung im abgelaufenen Jubiläumsjahr. „Gigantisch“ fand Deiß die Feier nach dem Konzert, „do hän mir so richtig gfiert wie scho lang nümmi.“ Man habe die Erleichterung nach dem geglückten Konzert und dem erfolgreichen Jahr des 150-jährigen Bestehens gespürt. Im Namen der Sängerinnen und Sänger dankte Vize Harald Wißner Karl-Heinz und Susi Deiß für den Anteil, den sie zum Gelingen des Festjahrs beigetragen hatten und überreichte als bleibende Erinnerung ein Fotobuch von den Jubiläumsfeierlichkeiten.

Ortsvorsteher Martin Greiner überbrachte Grüße vom Ortschaftsrat und gab gerne Rückmeldungen voller Anerkennung an die Sänger weiter, die ihm von vielen Seiten entgegengebracht worden seien. Was das kleine Dorf auf die Beine gestellt habe, sei keine Selbstverständlichkeit und habe bleibenden Eindruck hinterlassen.

Dietmar Wieber wünschte dem Gesangverein im Namen der Feuerwehr auch weiterhin alles Gute, und dass der positive Schwung ins neue Jahr mit übergeht.

Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurden unter großem Beifall Vorsitzender Karl-Heinz Deiß und Rechnerin Gabi Dörr im Amt bestätigt.

Die Wiederwahl der Beisitzer Erich Rieflin, Horst Sutter und Kassenprüfer Martin Greiner erfolgte ebenso einstimmig.

Für die langjährige Beisitzerin Gerda Mäder folgte Seraina Trupp in den Vorstand.

Nach längerer Vakanz konnte mit Sandra Hurst der Posten des Jugendvertreters wieder besetzt werden.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading