^ Kandern: SPD Kandern zieht Bilanz - Kandern - Verlagshaus Jaumann

Kandern SPD Kandern zieht Bilanz

Weiler Zeitung
Ehrungen bei der SPD Kandern: (v.l.) Brigitte Molter für 50 Jahre, Helge Ilsen für 40 Jahre, Dagmar Bellof für 40 Jahre und Elisabeth Kurtenbach-Sepp für 25 Jahre mit dem zweiten Vorsitzenden Detlef Berger Foto: zVg Foto: Weiler Zeitung

Kritik: Viel Arbeit von wenigen Schultern getragen / Ehrungen verdienter Mitglieder 

Kandern. Die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Kandern ist von einem umfangreichen Geschäftsbericht der ersten Vorsitzenden Elisabeth Kurtenbach-Sepp geprägt gewesen.

Viele Termine und Aktionen mussten in den letzten Monaten organisiert und durchgeführt werden. Das Highlight sei der Themenabend zur Inklusiven Schule Mitte Januar gewesen, gibt der SPD-Ortsverein in einer Pressemitteilung bekannt.

Die Veranstaltung war für die Vorstandsmitglieder eine große Belastung. „Hier ist uns klar geworden, dass die ganzen Aktionen im vergangenen Jahr allein von fünf Vorstandsmitgliedern geleistet wurden,“ kritisiert Elisabeth Kurtenbach-Sepp. Sie hätte sich eine stärkere Beteiligung der Mitglieder gewünscht.

Dass Monika Hurst die Finanzen im Griff hat, wurde ihr durch die Kassenprüfer Brigitte Molter und Eberhard Platzek bescheinigt. So war auch die Entlastung der Kassiererin und die Entlastung des Gesamtvorstands reine Formsache. Erfreulich waren für alle Anwesenden die hohe Zahl der Ehrungen. Geehrt wurden: Dagmar Bellof und Helge Ilsen für 40 Jahre und Brigitte Molter für 50 Jahre. Die Vorsitzende übergab den Geehrten die Urkunden nebst Anstecknadel und einen Blumenstrauß.

Die Ehrung für Elisabeth Kurtenbach-Sepp für 25 Jahre Mitgliedschaft übernahm ihr Stellvertreter Detlef Berger. Die Ehrungen für Jochen Klein, zehn Jahre, und Gerhard Blattmann, 25 Jahre, werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, da sie nicht anwesend waren.

Als Delegierte zur Nominierungskonferenz für den Landtagswahlkandidaten wurden Dagmar Bellof, Gaby Weber und Detlef Berger gewählt.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading