Kandern Überlebenskampf im Ghetto-Versteck

Weiler Zeitung

Autoren im Gespräch: Ein Abend mit Andrzej Szpilman und Kateryna Tereshchenko

Kandern. Am Freitag, 2. Oktober, ist in der Reihe „Autoren im Gespräch“ der polnische Schriftsteller und TV-Moderator Andrzej Szpilman Gast der Stadtbücherei Kandern. Bei diesem musikalisch-literarischen Abend, Beginn 19.30 Uhr im Gasthaus „Ochsen“ (großer Saal), liest er aus dem Buch seines Vaters „Der Pianist – mein wunderbares Überleben“.

Das Schicksal des polnischen Pianisten und Komponisten Wladyslaw Szpilman, der in einem Versteck im Warschauer Ghetto und dank der Hilfe eines musikbegeisterten deutschen Offiziers die Verfolgung durch das Nazi-Regime überlebte, wurde 2001 von Roman Polanski verfilmt. Das Leinwandepos erlangte neben etlichen anderen Auszeichnungen auch drei Oscars. Der Film wird am Sonntag, 4. Oktober, ergänzend im Kino Kandern gezeigt.

1998 gab Andrzej Szpilman das Tagebuch seines Vaters heraus. „Der Pianist“ gewann sofort Anerkennung als wichtiges Dokument zum Thema Holocaust und stieg schnell auf die internationalen Bestsellerlisten. Es wurde von mehreren internationalen Zeitungen als „Buch des Jahres“ gewürdigt und bis heute in mehr als 35 Sprachen übersetzt.

Maßgebliche Mitwirkende beim Kanderner Autorenabend ist die ukrainischen Pianistin Kateryna Tereshchenko. Sie spielt die Stücke von Frédéric Chopin und Wladyslaw Szpilman, die Roman Polanski für seinen Film verwendete. Die 1988 geborene Musikerin erhielt mit vier Jahren ersten Klavierunterricht, trat 2003 ins berühmte Kiewer Musikschule- Internat „Lysenko“ ein und erlangte 2009 das Konzertdiplom mit Auszeichnung  an der Zürcher Hochschule der Künste. Kateryna Tereshchenko konzertiert sowohl solistisch als auch in verschiedenen Kammermusik-Formationen. Sie ist überdies eine gefragte Liedbegleiterin.

u  Karten für den literarisch-musikalischen Abend (zehn Euro, ermäßigt acht Euro) sind im Vorverkauf in der Stadtbücherei Kandern erhältlich, Tel. 07626 / 973400.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading