Kleines Wiesental Bürger haben im Jahr 2014 Herausragendes geleistet

Markgräfler Tagblatt

Ehrungen beim Neujahrsempfang der Gemeinde Kleines Wiesental /Gemeinderatstätigkeit gewürdigt

Kleines Wiesental (hf). Bürger, die im vergangenen Jahr Herausragendes geleistet hatten, ehrte Bürgermeister Gerd Schönbett anlässlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde Kleines Wiesental in Neuenweg.

Die Liste der Geehrten und ihre Leistungen zeigten, dass Bürger aus der jungen Gemeinde in vielen Bereichen erfolgreich aktiv sind.

Fritz Brendlin und Dieter Wagner, die beiden Vorsitzenden des Imkervereins Kleines Wiesental, erhielten im vergangenen Jahr für ihren Waldhonig vom Imkerverband des Landes die Goldmedaille. „Mit der höchst möglichen Punktezahl“, wie Dieter Wagner bei der Ehrung präzisierte. Fritz Brendlin spendete der Gemeinde höchstes Lob für ihre Unterstützung. „Denn die Gemeinde spendet jedem neuen Imker zum Einstieg ein eigenes Bienenvolk“, führte er aus, und das sei alles andere als selbstverständlich.

Große Erfolge konnten auch die Handwerksgesellen aus dem Kleinen Wiesental verbuchen. Alleine vier Kammersieger in ihren jeweiligen Berufen kommen aus den Dörfern des Kleinen Wiesentals. Geehrt wurden Andreas Dörflinger Kammersieger im Bereich Metallbau und Konstruktionstechnik, Christian Schmidt aus Raich-Oberhäuser im Bereich Metzgerei, und mit Tizian Tüchert aus Sallneck kommt auch der beste Stuckateurgeselle Deutschlands aus dem Kleinen Wiesental. Im musischen Bereich zeichneten sich Saskia Eichin (Waldhorn) und Julia Eichin (Oboe) aus. Die jungen Damen spielen in der Hebelmusik Hausen und errangen im vergangenen Jahr jeweils das goldene Leistungsabzeichen.

Zusätzlich wurden beim Neujahrsempfang der Gemeinde Kleines Wiesental aktuelle und frühere Gemeinderäte für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrennadel des Landes erhielten für 20 Jahre Engagement als Gemeinderat Ernst Kallfass aus Tegernau, Rolf Vollmer aus Wies und Fritz Steinebrunner ebenfalls aus Wies. Für 25 Jahre wurden geehrt Manfred Ziegler aus Elbenschwand, Heinz Trefzer aus Sallneck, Horst Dörflinger aus Tegernau und Manfred Leonhardt aus Bürchau. Für stolze 40 Jahre im Dienst zum Wohl der Bürger erhielt Gerd Dreher aus Sallneck die Ehrennadel.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading