Kleines Wiesental (hf). In seiner Sitzung am Mittwoch billigte der Gemeinderat Kleines Wiesental den vorgelegten Entwurf und beschloss die Aufstellung des Bebauungsplans „Untere Belchenhöfe“ in Neuenweg und die damit verbundene Änderung des Flächennutzungsplans. Damit wird der Bereich des früheren CVJM-Heims als „Sondergebiet Fremdenverkehr“ ausgewiesen und der Weg frei gemacht, damit aus dem Jugendheim eine „Gaststätte mit Übernachtungsbetrieb (Hotel)“ werden kann. Peter Egi vom Planungsbüro Südwest stellte im Gemeinderat die Pläne für Bebauungs- und Flächennutzungsplan vor. Die „Unteren Belchenhöfe“ mit dem früheren CVJM-Heim und dem benachbarten Dachshof gelten als „kleiner Siedlungskern. Das Gebiet liegt im Außenbereich. Die jetzt diskutierten Planänderungen betreffen allerdings nur das frühere Jugendheim, wie Peter Egi erläuterte. Im Plan wird die überbaubare Fläche nach Westen erweitert. Das bestehende Gebäude ist heute zweigeschossig. Mit der Änderung wird die Vergrößerung des Gebäudes auf ein drittes Geschoss ermöglicht. Weiter wird möglich gemacht, dass im benachbarten Gelände, in dem schon eine Blockhütte steht, weitere Ferienappartements in Form von Blockhütten errichtet werden. Durch die Nutzungsänderung „Gaststätte mit Übernachtungsbetrieb“ wird ebenfalls möglich gemacht, die Liegenschaft zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Hotel weiter zu entwickeln. Auf Nachfrage von Gemeinderätin Karen Kiefer bestätigte Peter Egi, dass die benötigten Stellplätze vorhanden sind und dass sogar die Möglichkeit besteht, Stellplätze für Wohnmobile direkt am Gebäude einzurichten, wenn die benötigte technische Infrastruktur geschaffen wird. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans will die Gemeinde die baurechtlichen Voraussetzungen schaffen, dass sich ein Gewerbebetrieb ansiedeln kann, dass für den Betreiber die Grundlagen der langfristigen Existenzsicherung des Betriebes geschaffen werden und der Fremdenverkehr gefördert werden kann. Der Gemeinderat stimmte der Aufstellung des Bebauungsplans sowie der Änderung des Flächennutzungsplans einstimmig zu.