Kreis Lörrach Landschaften, Menschen, Tiere und mehr

Die Oberbadische
Siglinde Wißgott (Haltingen) und Günther Fischer (Brombach) gehören zu den Fotografen der Open Air-Ausstellung der Rehaklinik in Marzell. Foto: Ines Bode Foto: Die Oberbadische

Fotografische Gesellschaft Dreiland zeigt 40 Bilder bei Open-Air-Ausstellung

Kreis Lörrach (ib). Den ersten Regen haben sie gut überstanden, die 40 Fotos der Open-Air-Ausstellung auf dem Areal „Kandertal“, ein Bereich der Rehaklinik „Birkenbuck“ in Marlsburg-Marzell. Als Organisator tritt die „Fotografische Gesellschaft Dreiland“ auf – am Sonntag findet die Vernissage statt.

Fast scheint es, dass bei grauer Witterung die vor Farbe strotzenden Bilder besser zur Geltung kommen. Auch den Schwarzweiß-Teil umgibt ein besonderes Flair. Während es Bindfäden regnet, gehört der Blick einzig den Botschaften der Bilderquader. Besichtigen lassen sich zehn Gestelle mit allerlei Aufnahmen. Postiert auf dem Platz mit dem Lindenbaum, gesäumt von Caféteria und Verwaltung. Aufgenommen in fast allen Ortsteilen der Berggemeinde, kann man Landschaften, Menschen, Tiere und mehr bewundern.

Schlicht eine alte Hütte rückte etwa Siglinde Wißgott aus Haltingen in den Fokus. Das Bild strömt Vergänglichkeit wie Beschaulichkeit aus. Seit jeher ist die Kamera ihr Begleiter, erzählt die Kauffrau und zweite Vorsitzende. Als Kind hielt sie fest, was ausgefallen schien, die Resultate füllten viele Alben. Später waren es die eigene Familie sowie Ferien- und Alltagsimpressionen. Vor fünf Jahren beschloss sie, sich intensiv mit der Materie zu befassen, inklusive neuer Ausrüstung. Geplant war, hobbymäßig eigene Wege zu gehen, dann stieß Gatte Bernhard dazu – nun haben wir alles doppelt, lacht sie. Gemeinsam geht’s auf die Pirsch, etwa um 6 Uhr morgens zum Rhein, um eine „schöne, fast kitschig-schöne“ Sonne festzuhalten. Die Wißgotts geben sich Themen, suchten in Urlaubsgefilden wie Menorca nach pittoresken „Türen und Fenstern“. Danach folgten „Schatten“, aktuell ist es „Wasser“. Ausstellungen mit anderen Vereinen sind geplant.

Eine Geschichte umgibt auch Günther Fischer aus Brombach. Im Rücken eine künstlerisch und naturwissenschaftlich interessierte Familie, verschrieb er sich dem Experimentellen. Als Chemiker und Neurobiologie weiß er von den reizvollen Strukturen des Mikroskops. So umgeben seine Bilder technische Raffinessen. Gezeigt wird ein Insekt in Blaugrün, der Panzer voller Nuancen. Das sei schlicht eine Wanze in Makrotechnik, schmunzelt er, um noch einen Kniff preiszugeben. Mittels Langzeitbelichtung vollziehe er binnen Sekunden eine Drehung mit der Kamera. Das Resultat sei eine runde, verblüffende Wischspur, umrankt von Baumkronen, da er gen Himmel zielte. Ähnlich faszinierend ein Baumstammtrio, von Wasser umgeben, wobei es auch Nebel sein könnte (beide derzeit zu sehen im Seniorenzentrum am Engelplatz Lörrach). Vertieft hat Fischer seine Passion nach dem Studium. Mit Gattin Gabriele und zwei Fotoapparaten (100er- und 400er-Filme) ging er nach Indien. Nach zwei Monaten befand sich Material für 1500 Dias im Gepäck. Bis heute begleite ihn Kreativität, so Fischer, der auch malt.

u  Open-Air-Fotoausstellung in der Kandertal-Rehaklinik Marzell: Vernissage am 21. Juni von 14 bis 19 Uhr. Zu besichtigen täglich bis 12. September. Auf Wunsch Führungen für Gruppen. Kontakt: www.foto-gesellschaft.de

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading