Kreis Lörrach Mehr Beschäftigte und Unternehmen

Die Oberbadische

Kreis Lörrach. Das Dreiländereck boomt: Die Beschäftigung im Agenturbezirk Lörrach erreichte

Kreis Lörrach. Das Dreiländereck boomt: Die Beschäftigung im Agenturbezirk Lörrach erreichte zum Stichtag 30. Juni einen neuen Höchststand: 127 121 Frauen und Männer in den Landkreisen Lörrach und Waldshut hatten ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Dies geht aus der aktuell veröffentlichten, noch vorläufigen Beschäftigungsstatistik der Agentur für Arbeit Lörrach hervor.

Das waren 2797 oder 2,2 Prozent mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte als noch vor einem Jahr und sogar über 15 000 beziehungsweise 13,5 Prozent mehr als im Krisenjahr 2009. Den stärksten Zuwachs gab es mit einer Steigerung von 2,8 Prozent im Landkreis Lörrach. Im Landkreis Waldshut war die Zunahme zwar geringer, aber auch hier wurden 1,4 Prozent mehr Arbeitsplätze als im Vorjahr geschaffen.

Auf die andere Seite des Rheins, in die benachbarte Schweiz, pendeln dazu noch 36 036 Menschen. Das sind 1022 Menschen mehr als noch im Jahr davor (plus 2,9 Prozent). Die Landkreise Lörrach und Waldshut kommen damit zusammen auf eine Beschäftigungsquote von 63 Prozent (Baden-Württemberg 58 Prozent).

Günstig entwickelt haben sich vor allem der Einzelhandel mit knapp 700 neuen Beschäftigungsmöglichkeiten und die Gastronomie (plus 194). Zum 30. Juni wurde im Arbeitsagenturbezirk erstmals die Zehntausendermarke bei der Betriebszahl erreicht. 10 064 Betriebe wurden in beiden Landkreisen gezählt. Das war eine Zunahme von 72 gegenüber dem Vorjahr.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading