Von Gottfried Driesch Lörrach. Welchen Beruf soll ich ergreifen" Diese Frage bewegt zahlreiche Schüler – spätestens nach dem Schulabschluss. Um den Schülern die Berufsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, näher zu bringen, veranstaltete das Netzwerk „Coaching4future“ am Donnerstag einen Info-Abend für Schüler und deren Eltern der Klassen zehn bis zwölf am Hans-Thoma-Gymnasium (HTG). Die technischen Möglichkeiten verändern sich rasant. Doch ganz selbstverständlich nutzen wir sie, meist ohne zu wissen, welche brillanten Ideen und langen Entwicklungsprozesse hinter derartigen Neuerungen stecken. Bei der Veranstaltung demonstrierten zwei junge Wissenschaftlerinnen, Geoökologin Susanne Fries und Biologin Cathrin Brinkmann, wie sehr die technischen Entwicklungen bereits in unser Alltagsleben vorgedrungen sind. Ein T-Shirt, bei dem es keine sichtbaren Schweißflecken mehr gibt, ist eine dieser Entwicklungen. Oder ein Kleidungsstück aus dem Rohstoff Milch. Bei den Paralympischen Spielen bewundern wir Sportler, die trotz amputierter Gliedmaßen im Sprint und Weitsprung Höchstleistungen vollbringen. Aber hat sich schon einmal jemand Gedanken darüber gemacht, wie viel technische Entwicklung in diesen Prothesen steckt" Für all diese Entwicklungen braucht man Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler der verschiedensten Fachrichtungen, die in enger Zusammenarbeit solche Fortschritte erst ermöglichen. Das Bildungsnetzwerk der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt Schüler bei der Berufsorientierung und wirkt damit dem Fachkräftemangel im naturwissenschaftlich-technischen Bereich entgegen. Seit Februar 2012 ist die Bundesagentur für Arbeit Kooperationspartner für die Informationsveranstaltungen. Mit auf die Schulformen zugeschnittenen Programmen informiert die Aktion coaching4future an Gymnasien, Real-, Werkreal- und Hauptschulen, bei Berufsinformationstagen sowie auf Messen über die beruflichen Möglichkeiten im MINT-Bereich. Rund 60 Schüler und Eltern besuchten die Veranstaltung. Eines besonderen Ansturms erfreute sich die anschließende Fragestunde. Wer mehr über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der MINT-Berufe wissen möchte findet diese Informationen auf der Homepage der Aktion, u  www.coaching4future.de