Lörrach Am Schlössle wackelten die Mauern

Die Oberbadische
Ausgelassen feierte das närrische Volk in Brombach den Auftakt der Fasnacht im Schlosspark. Foto: Peter Ade Foto: Die Oberbadische

Furioser Fasnachtsstart in Brombach / Hemdglunggi toll in Form / Oktave-Chratzer beschreiten Neuland

Von Peter Ade

Lörrach-Brombach. Sage da noch einer, die Brombacher hätten mit Fasnacht nix am Hut. Das kann nur behaupten, wer es am „Schmutzige Dunschdig“ versäumt hat, im Schlosspark das närrische Horrido zu erleben. Da ging die Post ab, dass Bäume und Mauern wackelten.

Am Schutzige Dunschdig waren im größten Ortsteil viele Hundert Narren auf den Beinen. Sie zogen als Hemdglunggi in weißen Kutten und mit Schlafmützen auf den Köpfen durch Straßen und Gassen und verbreiteten mit Krachinstrumenten mächtig Stimmung. Gute Laune ließ nicht lange auf sich warten.

Der Hemdglunggi-Umzug wird seit 1983 von der Guggenmusik Oktave-Chratzer organisiert, die sich jetzt zu einer Auffrischung entschlossen hat. Die ist den Mannen um ihren Vorsitzenden Jürgen Wölfle und Tourmanager Stefan Friedrich auf ganzer Linie gelungen. Es kam deutlich mehr Publikum als in den Vorjahren.

„Tolle Sache“, freute sich Ortsvorsteherin Silke Herzog und lobte die Oktave-Chratzer für ihren beherzten Schritt, die Fasnacht im Ort zu beleben. Als neues „Epizentrum“ des munteren Treibens erwies sich der Schlosspark am Rathaus. Dort – und nicht mehr bei der alten Gewerbeschule – startete nach einem feucht-fröhlichen „Warm up“ der Umzug durch Ringstraße, Badstraße, Hüsinger Straße, Römerstraße, Bündtenstraße, Im Baumgarten und wieder zurück über die Ringstraße in den Park.

Vor dem Schloss sorgten erstmals die Brombacher Hellberg-Hexe für köstliche Bewirtung. Dazu gab’s beim Platzkonzert ordentlich was auf die Ohren: Die Guggis ’81 aus Rheinfelden und die Wiiber-Gugge Gassefäger aus Lörrach hauten kräftig auf die Pauke(n) und bliesen sich schier die Lungen aus den Kehlen. Natürlich gaben die 45 Mann der Oktave-Chratzer als Gastgeber ebenfalls Kostproben aus ihrem üppigen Repertoire.

Mit Begrüßungsorden und Chrütter-Schnäpsli hieß Jochen Berger die diesjährigen Neumitglieder der Band willkommen: Manuel Kirn, Stefan Trefzger und Marc Reichert fühlen sich in den Reihen der Musiker pudelwohl.

Apropos Kinder: Auch sie hatten mächtig Spaß. Morgens wurden sie von Ortsvorsteherin Silke Herzog im Rathaus mit Schoggi-Däfeli beschenkt (wir berichteten), abends zogen viele Hand in Hand mit ihren Eltern als Hemdglunggi mit den von der Gemeinde gestifteten Fackeln durch das Dorf. Beim anschließenden Platzkonzert im Schlosspark waren die meisten Kinder noch dabei. Nicht so beim Ball der Oktave-Chratzer in der Halle. Der blieb den großen Narren vorbehalten.

Für Sicherheit entlang der Umzugsstrecke sorgte die Freiwillige Feuerwehr mit 16 Frauen und Männern unter Leitung des Abteilungskommandanten Sascha Vollet. Die Einsatzkräfte verknüpften ihre starke Präsenz mit einer Funkübung.

Nächster Fasnachtstermin in Brombach ist der Kinderball des Turnvereins am Rosenmontag von 14 bis 17 Uhr in der Halle.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading