Von Peter Ade Lörrach-Hauingen. Christian Waldmann ist neuer Hauinger Schützenkönig. Oberschützenmeister Helmut Becker überreichte dem treffsicheren Sportsfreund die Trophäe bei der Königsfeier im Schützenhaus. Dem Regenten zur Seite stehen Michael Schwald als 1. und Ingo Herzog als 2. Ritter. Die Proklamation durch den stellvertretenden Oberschützenmeister Rolf Schwald war Höhepunkt des Abends. Der bisherige Schützenkönig Markus Glünkin wurde seines Amtes enthoben. Schwald erinnerte daran: „Leicht verfehlt der Mensch sein Glück, ist der Schuss erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück.“ Zunächst erfolgte die Vergabe des sogenannten Pechvogelpreises an Martin Stofer. Danach wurden Michael Schwald zum 1. und Ingo Herzog zum 2. Ritter gekürt. Schließlich die Botschaft: „Unser König ist ein Badener“, womit Waldmann zum Herrscher ausgerufen und mit der kostbaren Schützenkette dekoriert wurde. Der Obmann des Bundes deutscher Sportschützen, Renatus Wehrer, freute sich, dass die Schützinnen Anja Herzog und Gabriela Wehrer insgesamt vier deutsche Meistertitel eingeheimst haben. Obendrein standen in den Disziplinen der Landesmeisterschaften Jürgen Eiselt, Renatus Wehrer, Anja Herzog und Gabriela Wehrer insgesamt 19 Mal auf dem Siegertreppchen. Ebenfalls 19 Mal belegten Angelika Becker, Helmut Becker, Anja Herzog, Gabriela Wehrer und Renatus Wehrer bei den Bezirksmeisterschaften erste Plätze. Gute Resultate gab’s auch bei den Kreisrundenwettkämpfen des Markgräfler Sportschützenkreises. Über die Einzel- und Mannschaftswettbewerbe referierte Schützenmeister Martin Stofer. Jugendleiterin Gabriela Wehrer freute sich über das Engagement der elf Jungschützen. Sie dankte Martin Stofer und Helmut Becker für die Unterstützung der Jugendarbeit. Es folgte die Proklamation von Jakob Schindler zum Schützenprinzen. Thomas Herzog ist neuer 1. Ritter und Peter Herzog neuer 2. Ritter der Schützenjugend. Zum Auftakt der Königsfeier berichtete Oberschützenmeister Becker, dass während der Umbauarbeiten der Schießstände in den vergangenen beiden Jahren an jedem Wochenende mindestens zehn Helfer ehrenamtlich im Einsatz gewesen seien. Für den 50-Meter-Stand erwarte man demnächst fünf elektronische Anlagen. Becker lobte Andrea Moussa, die jedes Wochenende für die Verpflegung der Schützen sorgte. Zugleich machte er darauf aufmerksam, dass die Meldungen zur Kreismeisterschaft bis 15. Januar 2017 abgegeben werden müssen. Nach dem Schützenmahl folgte ein flottes Unterhaltungsprogramm mit Clown Pat aus Inzlingen.