Lörrach „Free to Rock“: Als Musik die

Die Oberbadische
Das TonArt Foto: Meller Foto: Die Oberbadische

Lörrach. US-amerikanische Produzenten eines eindrucksvollen Dokumentarfilms haben kürzlich den Streifen vor

Lörrach. US-amerikanische Produzenten eines eindrucksvollen Dokumentarfilms haben kürzlich den Streifen vor Abiturienten des Hebel-Gymnasiums im TonArt gezeigt.

Vor fast drei Jahrzehnten näherte sich der Kalte Krieg seinem Ende. Der eiserne Vorhang zwischen dem kapitalistischen Westen und kommunistischen Osten begann sich aufzulösen, 1989 fiel die Berliner Mauer – und damit das bedeutendste Trennungssymbol zwischen den USA und der UdSSR. Welche Rolle dabei Rock´n´Roll spielte, zeigt der Dokumentarfilm „Free to Rock“ des vierfachen Emmy-Gewinners Jim Brown. Am Montag präsentierten die Produzenten Nick Binkley und Doug Yeager den Dokumentarfilm vor „Hebel“- Schülern der 12. Jahrgangsstufe. Anschließend standen sie für Fragen zur Verfügung.

Der Film zeigt, wie die wichtigsten Politiker und Musiker der 60er bis 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts mit dem Phänomen Rock´n´Roll in Berührung kamen und wie dieses kulturelle Phänomen vor allem in der Sowjetunion an einem gesellschaftspolitischen Wandel mitgewirkt habe. Ein Erklärungsansatz, der bei den jugendlichen Zuschauern gut ankam. Vor allem, dass die sanfte Kraft der Musik die verhärtete Realpolitik bezwingen könne, war ein Denkanstoß, der Eindruck machte, wie sich in der Diskussion herausstellte.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading