Lörrach Klimarundweg:

Die Oberbadische
Claudia Salach Foto: zVg Foto: Die Oberbadische

Lörrach. Die Grünen-Fraktion begrüßt die Einrichtung eines Klimarundwegs in Lörrach.

Lörrach. Die Grünen-Fraktion begrüßt die Einrichtung eines Klimarundwegs in Lörrach.

„Die Stadt Lörrach hat sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn die Bevölkerung entsprechend informiert und motiviert ist. Der Klimarundweg ist ein positiver Beitrag dazu, der zeigt, dass sich die Stadt als ‘Klimaneutrale Stadt’ versteht und engagiert“, so eine Mitteilung.

„Der Rundweg ist nicht nur geeignet, sich selbst zu informieren, was bereits an Klimaschutzaktivitäten der Stadt vorangetrieben wurde“, so Claudia Salach, Stadträtin für die Grünen, „sondern kann auch einen wichtigen Beitrag für dieses Thema in der Umweltbildung sein. Für Schulklassen beziehungsweise Lehrkräfte ist der Klimarundweg eine gute Möglichkeit, das Engagement städtischer und privater Projekte in der eigenen Stadt zu vermitteln und als Ergänzung zum Untericht das Thema Klima mit lebensnahen Beispielen zu füllen.“

Die Linke lehnt den Vorschlag der Verwaltung zur Einrichtung eines Klimarundweges in der Innenstadt ab. „Der Klimaschutz ist ein zu wichtiges Thema, als dass es bloß für Imagezwecke eingesetzt werden sollte“, erklärt Stadtrat Matteo Di Prima. „Maßnahmen zum Klimaschutz müssen konkret erfolgen und sich nicht in umweltpädagogische Projekte verirren. Die Haushaltsmittel für dieses Projekt sprengen deutlich den Rahmen für den daraus resultierenden Nutzen“, erklärt Di Prima.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading