Lörrach Vollgepackt mit neuen Ideen

Die Oberbadische

Begegnung zwischen den beiden Partnerpfarreien St. Peter aus Lörrach und St. Marien aus Meerane

Lörrach (don). Begegnungen, Entdeckungen sehenswerter Orte in der Region und gemeinsames Feiern von Gottesdiensten standen im Mittelpunkt des 24. Freundschaftstreffens zwischen den katholischen Pfarreien St. Marien Meerane und St. Peter Lörrach. Am Ende des dreitägigen Besuchs in Lörrach überreichten die Gäste ihren Gastgebern ein Miniatur-Schiff mit Erzeugnissen aus ihrer sächsischen Heimat.

Noch nie zuvor wurden die Meeraner so stark mit Veränderungen ihrer Partnergemeinde konfrontiert. „Erstaunlich, was uns an Informationen über die kirchliche Arbeit in Lörrach geboten wurde“, zeigte sich der Meeraner Bernhard Kratzmann beeindruckt. Positiv äußerte er sich über neue Formen der Gestaltung von Gottesdiensten. „Wir können viel von Lörrach lernen“, sagte er nach dem eindrucksvollen, vom Chor Canto Allegro mitgestalteten Familiengottesdienst und der Taufe von Luca Rosario Bivona.

Einblick in den „neuen Geist der Offenheit mit dem Blick nach vorne“, bekamen die Besucher bereits im Gottesdienst an Christi Himmelfahrt. Es stelle sich den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern die Aufgabe, Altes loszulassen und mit Mut, Zuversicht und Kreativität Zukunft zu gestalten, sagte Diakon Ralf Ochs. Er appellierte an die Gottesdienstbesucher, in Treue zur Pfarrei zu stehen. „Bleiben sie bei uns und tragen sie die Veränderungen mit.“

Zum Mitarbeiter-Dank-Essen im Gemeindesaal durfte der neue Vorsitzende des Pfarrgemeinderates der Kirchengemeinde Lörrach und Inzlingen, Ulrich Bellot, die Gäste der Partnerpfarrei begrüßen. Vor den etwa hundert ehrenamtlichen Mitarbeitern ging er auf die „neue Qualität der Kirchenarbeit“ ein.

Die organisatorischen Veränderungen bedeuteten nicht den Tod des Gemeindelebens. Vielmehr würden jetzt in den fünf Pfarreien Gemeindeteams gebildet. Auf das Freundschaftstreffen eingehend, sagte Bellot: „Wir sind glücklich über die Partnerschaft mit St. Marien und sind denen dankbar, die sich dafür engagieren.“

Helmut Langer, für die Organisation des Treffens mit Meerane verantwortlich, dankte den Helfern und vor allem auch den Quartiergebern. Er wie auch andere ehrenamtliche Mitarbeiter der Pfarrei informierten über die Arbeit von Gruppen und Organisationen. Für Thomas Kratzmann, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Meerane, ist die Partnerschaft zwischen den beiden Pfarreien ein wertvolles Kapital, das in der Form von Freundschaft und Verständigung, gute Zinsen trage. Herzlich lud er die Lörracher zur 25. Begegnung im nächsten Jahr nach Meerane ein.

Der Besuch der 300 Jahre alten Ölmühle im Simonswäldertal, die Einkehr in Ötlingen und eine Exkursion in die Tiefen des Markgräflerlandes – im Stollen des Kali-Museums Buggingen – zählten zu den Höhepunkten des Treffens. Ein gern gesehener Gast war der frühere Pfarrer von St. Peter und Initiator der Partnerschaft, Franz Kreutler. Nach der herzlichen Verabschiedung vor der „Partnerschafts-Eiche“ auf dem Kirchplatz traten die Meeraner, vollgepackt mit neuen Ideen und Erkenntnissen, die 700 Kilometer lange Reise nach Hause an.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading