Auf Einladung des Helferkreises „Maulburg hilft“ erlebten über hundert Flüchtlinge aus der Gemeinschaftsunterkunft im evangelischen Gemeindehaus ein gelungenes Begrüßungsfest. Maulburg (jab). Da die Aufenthaltsräume im Untergeschoss der alten Alemannenhalle selbst noch im Umbau sind, war das Begrüßungsfest für die eine Woche zuvor in die alte Halle eingezogenen Flüchtlinge die erste Möglichkeit überhaupt, einmal in einladender Umgebung zusammenzusitzen, sich untereinander näher zu kommen und auch die unterschiedlichen Gruppen des Helferkreises ein wenig kennenzulernen. „Liebe Gäste - wir freuen uns, euch hier bei uns in Maulburg willkommen zu heißen“, begrüßte Sonja Traxel als Sprecherin der Gruppe „Willkommenskultur“ die Besucher auf Englisch. Intention der ehrenamtlich Aktiven sei es, den Menschen zu helfen und in Kontakt mit anderen Kulturen zu kommen, erklärte Traxel. Man werde das Beste geben, um eine Integration in die Dorfgemeinschaft zu unterstützen, versprach Traxel, „und natürlich müsst auch ihr euren Teil beitragen, etwa indem ihr unsere Sitten und Werte respektiert. So werden wir es sicherlich gemeinsam schaffen.“ Zu Beginn des Fests war gemütliches Beisammensitzen bei Kaffee und Weihnachtsgebäck, Tee und Kuchen angesagt. Mit einem energiegeladenen Trommelauftritt inklusive exzessiver Tanzeinlagen aus dem Kreise der Gäste aus Gambia wandelte sich die Stimmung zeitweise in Richtung ausgelassener Party, und während die übrigen erwachsenen Gäste fasziniert zuschauten, taten die kleineren mit zahlreichen Percussionutensilien eifrig mit. Nach wie vor freut sich der Helferkreis über weitere Mitstreiter, erklärte Sonja Traxel am Rande der Veranstaltung. Nachdem nun auch 30 Kinder in der Unterkunft wohnen, will der Helferkreis vor allem auch eine eigene Gruppe aktivieren, die sich um Freizeitaktivitäten für die Kleinen kümmert. Besonders wichtig wäre überdies ein geeigneter Raum für die Einrichtung einer Kleiderkammer. Die Neuankömmlinge benötigen warme Kleidung. Und tatsächlich wäre hier wohl auch einiges vorhanden - mangels Platz zum Auslegen allerdings unübersichtlich und schlecht zugänglich in Kisten verpackt. War die Situation bei bislang 40 Menschen trotzdem noch irgendwie handhabbar war, ist es das bei 140 zu versorgenden Menschen nun nicht, machte Traxel deutlich. Nachdem die Feier am Donnerstag speziell als Begrüßungsfest insbesondere für die eine Woche zuvor neu angekommenen 98 Flüchtlinge aus Afghanistan, Syrien und dem Irak gedacht war, ist für Ende Januar ein an die breitere Öffentlichkeit gerichtetes Fest in der Alemannenhalle geplant, bei dem es ausgiebig Gelegenheit für die Begegnung zwischen den Maulburgern und den Neuankömmlingen geben soll, kündigte Daniele Maula als Sprecher der Helferkreises an. Info: www.maulburg-hilft.de.