Müllheim (boe). Der Hochgeschwindigkeitszug TGV Rhin-Rhône, der auf der Strecke zwischen Freiburg und Paris verkehrt, stoppt ab Morgen planmäßig auch in Müllheim. Mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember, wird Müllheim regulärer Haltepunkt. Bekannt wurde diese Neuerung bereits im Frühjahr (wir berichteten). Fahrkarten gibt es bereits seit Mitte November zu kaufen. Stadtmusik begrüßt mit Europa-Hymne Den ersten regulären Halt gibt es morgen, Sonntag, 20.43 Uhr, auf Gleis 1. Die Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz Markgräflerland (AGUS) hat aus diesem Anlass ein kleines Willkommensfest mit der Stadtmusik Müllheim organisiert, das direkt auf dem Bahnsteig stattfinden soll. Das Orchester wird unter anderem die Europa-Hymne spielen. Der TGV fährt danach täglich – außer sonntags – um 7.10 Uhr von Müllheim über Mulhouse, Belfort, Besancon und Dijon nach Paris, die Strecke wird in drei Stunden und 27 Minuten zurückgelegt. Von Paris nach Freiburg geht es täglich – außer samstags – um 17.23 Uhr (Gare de Lyon in Paris). Der Halt in Müllheim ist für 20.43 Uhr terminiert. Die Tickets kosten zwischen 30 und 118 Euro für eine einfache Fahrt. Preisvorteile haben Frühbucher oder Besitzer von Rabattkarten der französischen Bahngesellschaft Société Nationale des Chemins de fer Français (SNCF). Bisher war der Halt rein technischer Natur Seit Sommer 2013 fährt der TGV Rhin-Rhône von Freiburg nach Paris. Seitdem hält er auch schon immer in Müllheim. Bisher fand der Stop jedoch lediglich aus technischen Gründen statt; Aus- oder Einstieg waren nicht möglich. 2013 sprach die französische Eisenbahngesellschaft SNCF noch davon, dass zusätzliche Haltestellen die Reise verlängern würden. Für die Entscheidung, dass der TGV nun doch in Müllheim hält, waren wohl die deutsch-französische Brigade in Müllheim, die nahen Thermalbäder und eine bessere Auslastung des TGV Rhin-Rhône ausschlaggebend. Für den Halt in Müllheim stark gemacht hat sich Detlef Schulz Tavares von der AGUS. Im Jahr 2013 hatte er sich an Müllheims Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich gewandt und sie gebeten, mit der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF in Kontakt zu treten. Die Rathauschefin hatte damals ein Schreiben an den SNCF-Präsidenten verfasst. Darin hatte sie auf die in Müllheim stationierte deutsch-französische Brigade verwiesen, aber auch auf die zusätzlichen Fahrgastzahlen durch den Tourismus im Dreiländereck. Damals argumentierte die SNCF noch mit dem Zeitverlust, der durch den zusätzlichen Halt entstünde, und winkte ab. Die Entscheidung der SNCF, den TGV-Halt nun doch regular in den neuen Fahrplan aufzunehmen, fiel bereits Anfang diesen Jahres, publik wurde sie jedoch erst im Mai. Einsatz von Schulz-Tavares von der AGUS Die AGUS hat sich für den Startschuss am Sonntag etwas Besonderes einfallen lassen: Detlef Schulz Tavares wird mit einer kleinen Gruppe zuerst mit dem Blauwal nach Mulhouse fahren, um dort dann in den TGV einzusteigen und mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Müllheim zurückzufahren. „Lassen wir uns von dem Terror in Paris und dem TGV-Unglück bei Strasbourg nicht entmutigen“, sagt Schulz Tavares.