Rudolf Rütschlin wurde jetzt von Oberbürgermeister Klaus Eberhardt in den Ruhestand verabschiedet. Rütschlin hatte bei der Stadt Rheinfelden 1990 als Hausmeister in der Schillerschule angefangen. „Positive Ereignisse werfen ihre Schatten voraus“, so Eberhardt. „Zu Beginn ihres Werdegangs sind Sie in die Schillerschule gegangen und nun treten Sie dort wieder aus.“ Der Oberbürgermeister spielte darauf an, dass der gebürtige Rheinfelder die Schillerschule als Schüler besucht hatte. Die Musik hat ihn stets begleitet: im Privaten wie auch in der Stadtmusik Rheinfelden, wo er über zehn Jahre der 1. Vorsitzende war. Seinen erlernten Beruf als Schlosser übte der Verabschiedete zwischen 1967 bis 1989 aus. „Es ist immer gut, wenn jemand aus dem Handwerk Hausmeister ist“, befand das Stadtoberhaupt. „Es braucht aber auch das nötige Fingerspitzengefühl für den Umgang mit Lehrern und Schülern.“ Der Verabschiedete ist verheiratet. Er hat drei Kinder und mittlerweile schon sieben Enkelkinder. „Die Schillerschule war für mich immer ein wunderbarer Arbeitsplatz. Früher mit den Grundschülern war es noch ein bisschen schöner: Die Kleinen wussten gar nicht, wer der Rektor ist, für sie war der Hausmeister der Chef der Schule“, erzählte der Ruheständler.