Ringen Sechs Titel gehen an den Oberrhein

Die Oberbadische
Die Titelträger bei den A-Junioren mit Verbandspräsident Martin Knosp (links) und Jugendreferent Klaus Blank. Foto: Lothar Herzog Foto: Die Oberbadische

Ringen Südbadische Meisterschaften der A- und B-Jugend im griechisch-römischen Stil in Waldkirch

Sechs Titel sind bei den Südbadischen Meisterschaften der A- und B-Jugend im griechisch-römischen Stil an Starter des Bezirks Oberrhein gegangen. Simon Bammerlin, Jan Braun, Tizian Gottstein, Jannis Hug, Maximilian Mond und Leonard Zavarin standen in Waldkirch ganz oben auf dem Siegerpodest.

Waldkirch (mib/lh). Mit insgesamt 98 Teilnehmern war die Resonanz nach Auskunft von Landesjugendreferent Klaus Blank (Radolfzell) erfreulich gut, nachdem tags zuvor im freien Stil exakt 100 Mattenfüchse bei der A- und B-Jugend an den Start gingen. In der C-Jugend wurden in der klassischen Stilart in diesem Jahr keine Landestitel ermittelt.

30 Ringer waren in beiden Stilarten angetreten. Positiv stimmte Blank die Tatsache, dass die Spezialisierung in diesen beiden Altersklassen schon sehr weit fortgeschritten und gute Talente in beiden Stilarten vorhanden seien. Dies lässt für die anstehenden Deutschen Meisterschaften hoffen. Die 20 Meistertitel wurden an 13 verschiedene Vereine vergeben, 23 Klubs hatten teilgenommen.

Bei den A-Junioren durfte Simon Bammerlin vom TSV Kandern in der Gewichtsklasse bis 42 Kilogramm jubeln. Gegen Miahel Ivancic (AV Vörstetten) gelang ihm ein Schultersieg, einen technisch-überlegenen Erfolg gab es gegen Jakob Moosmann (KSV Tennenbronn). Tizian Gottstein (TuS Adelhausen) machte es ihm in der Klasse bis 54 Kilo gleich. Er musste drei Kämpfe siegreich gestalten, um am Ende ganz vorne zu landen. Tizian Barz (RG Lahr) legte er auf die Bretter, Khamza Temarbulatov (StTV Singen) hatte mit 1:2 knapp das Nachsehen, Julian Bahm (KSV Wollmatingen) hatte beim 1:11 keine Chance. Haushoch überlegen war Jan Braun vom SV Gresgen. Vier Schultersiege landete der 63 Kilo-Mann. Steffen Krämer (KSV Taisersdorf), Janis Wohlschlegel (TSV Kandern), Julian Callea (ASV Urloffen) hatten ebenso das nachsehen, wie im Finale Samuel Hermann (Taiersdorf).

In der 85 kg-Klasse reichte Maximilian Mond (RG Hausen-Zell) ein Erfolg, um sich den Titel zu sichern. Mit 3:1 behielt er gegen Jan Allgaier vom KSV Hofstetten die Oberhand. Weitere Podestplätze bei der A-Jugend ergatterten sich Nico Streule (WKG Weitenau-Wieslet, der in der 46 Kilo-Klasse Silber holte, und Johannes Ackermann (RG Hausen-Zell), der ebenfalls Zweiter wurde und in der 58 kg-Klasse vor Vereinskamerad Johann Schmittel landete. Silber gab es auch für Alican Ulu (TuS Adelhausen in der Klasse bis 76 Kilogramm.

Bei der B-Jugend waren Jannis Hug (WKG Weitenau-Wieslet) und Leonard Zavarin (TuS Adelhausen) nicht zu bezwingen. Hug zog in der 42 kg-Klasse nach Siegen gegen Leon Glock (KSK Furtwangen), David Lein (StTV Singen) und Janek Bauer (RG Hausen-Zell) ins Finale ein. Dort traf er auf Niklas Erke (RG Lahr), den er schulterte.

Zavarin gab sich in der 46 kg-Klasse keine Blöße. Luca Munz (RSV Schuttertal) wurde mit 10:4 besiegt, Pascal Matt (ASV 1885 Freiburg) und Marco Umhang (SV Eschbach) schulterte er und Nick Allgaier (KSV Haslach) hatte mit 6:10 das Nachsehen. Deutlicher wurde es im Finale. Da behielt Leonard Zavarin mit 14:5 gegen Roman Loeper vom StTV Singen die Oberhand.

Rang drei schlug bei den B-Junioren am Ende für Jonas Vogt (34 Kilo-Klasse) von der WKG Weitenau-Wieslet und Till Denner (50 kg) von der RG Hausen-Zell zu Buche.

Die Gesamtwertung der A- und B-Jugend gewann die RG Lahr mit 41 Punkten überlegen vor dem StTV Singen (24), Freistil-Sieger KSV Tennenbronn (22) und dem TuS Adelhausen (21).

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading