Schönau Annette Franz klare Wahlsiegerin

Markgräfler Tagblatt
Bürgermeister Berthold Klingele gratuliert seiner Nachfolgerin Annette Franz zu ihrem klaren Wahlsieg. Foto: Peter Schwendele Foto: Markgräfler Tagblatt

Bürgermeisterwahl in Wieden72,3 Prozent der Stimmen geholt / 27,4 Prozent für Michael Fischer

Wiedens künftige Bürgermeisterin heißt Annette Franz. Beim zweiten Wahlgang am gestrigen Sonntag erhielt sie 72,3 Prozent der Stimmen. Auf den zweiten Kandidaten Michael Fischer entfielen 27,4 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 81 Prozent.

Von Peter Schwendele

Wieden. Damit schritten fast genauso viele Wiedener Bürger zur Urne wie beim ersten Wahlgang vor drei Wochen (81,56), als es bei einer „Wilden Wahl“ keinen offiziellen Kandidaten gegeben hatte. Annette Franz hatte im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit lediglich um drei Stimmen verfehlt.

Insgesamt nahmen von 463 Wahlberechtigten 375 ihr Stimmrecht wahr. Drei Stimmen waren ungültig. 269 Wähler entschieden sich für Annette Franz, 102 für Michael Fischer. Eine Stimme ging an Hubert Behringer.

„Ich bin überwältigt von dem großen Vertrauensbeweis“, sagte die Wahlsiegerin in einer ersten Stellungnahme. Mit einem so klaren Wahlausgang habe sie nicht gerechnet, bekannte Annette Franz. Ihr Dank ging an Michael Fischer, der im zweiten Wahlgang eine echte Wahl ermöglicht habe.

Fischer wiederum wünschte der Wahlsiegerin für ihre Aufgabe alles Gute. „Es war eine demokratische Geschichte, der Wähler hat gesprochen, Verlierer gibt es aus meiner Sicht heute keine“, sagte der unterlegene Kandidat, der sich „begeistert“ zeigte von der hohen Wahlbeteiligung.

Über diese freute sich auch Noch-Bürgermeister Berthold Klingele, der am 1. Dezember die Amtsgeschäfte an Annette Franz übergeben wird. „Das ist ein sehr schönes Ergebnis. An der hohen Wahlbeteiligung kann man ablesen, wie sehr die Wiedener Bürger am Geschehen in ihrer Heimatgemeinde interessiert sind“, sagte Klingele.

Tatsächlich waren auch viele Bürger zur Bekanntgabe des Ergebnisses vors Rathaus geströmt. Vor Ort waren auch Vertreter der umliegenden Gemeinden. Nachdem Amtsinhaber Berthold Klingele die Zahlen verkündet hatte, brandete spontaner Beifall auf, bevor die Bergmannskapelle und der Männergesangverein musikalische Beiträge lieferten.

Es folgte eine lange Gratulationscour und danach ging es zur Wahlparty in die Gemeindehalle (wir berichten noch).

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading