Schopfheim 1000 Euro für zwei Benefizaktionen

Markgräfler Tagblatt

Herbstfest beim Autohaus Böhler ein Erfolg / Auch unsere Hilfsaktion wird bedacht

Schopfheim (os). Seit fünf Jahren führt Michael Böhler mit Unterstützung seiner Ehefrau Manuela Böhler-Szmerlowski und einem kompetenten Team an Kfz-Fachleuten wieder das elterliche Autohaus in Gündenhausen.

Dorthin lud das Böhler-Team mit Unterstützung des Schopfheimer Malteser Hilfsdienstes am Sonntag zum Herbstfest ein und verbuchte mit knapp 400 Besuchern einen schönen Erfolg. Beim Herbstfest des Böhlerschen Betriebs, der Partner der Hersteller Opel und Suzuki ist, ging es nicht nur um die Vorstellung des neuen Opel Astra K und um die Kontaktpflege mit den Freunden des Autohauses, sondern auch um die gute Sache. Mit einer eigenen Sammelaktion unterstützt das Team vom Autohaus Böhler wie in den vergangenen Jahren die Weihnachtsaktion des Verlagshauses Jaumann (Die Oberbadische/Markgräfler Tagblatt/Weiler Zeitung) „Leser helfen Not leidenden Menschen“, und aus aktuellem Anlass will man auch einen finanziellen Beitrag zur Integrations-Aktion „Schopfheim hilft“ leisten. Dazu fließen die kompletten Einnahmen aus dem Kaffee- und Kuchen-Verkauf beim Herbstfest sowie aus dem Losverkauf für ein Gewinnspiel in die Spendensammlung.

Verkauft wurden 180 Lose; am späten Nachmittag zog eine „Glücksfee“ von den Maltesern, die mit Gegrilltem und Getränken fürs leibliche Wohl der Besucher sorgten, die Gewinner.

Den ersten Preis, eine Verwöhnzeit zu zweit, erhielt Ute Bäumle aus Nordschwaben, den zweiten Preis Eugen Schuler aus Riehen (ein Wochenende mit einem Fahrzeug) und den dritten Patrick Hornig aus Rheinfelden (eine professionelle Wagenreinigung). „Als Gesamt-Spendensumme wurden mit Losverkauf und Kaffee- und Kuchen-Verkauf 840 Euro eingenommen, die mein Mann und ich auf 1000 Euro aufrunden werden. Somit erhält die Aktion ‘Schopfheim hilft’ 500 Euro und die Aktion ‘Leser helfen Not leidenden Menschen’ des Verlagshauses Jaumann ebenfalls 500 Euro“, sagte Manuela Böhler-Szmerlowski.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading