Schopfheim „Achtsam sein - auch sich selbst gegenüber“

Markgräfler Tagblatt
Die Absolventen mit Klassenlehrerin Annarosa Debes-Yapar (liegend). Foto: zVg Foto: Markgräfler Tagblatt

Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe an der Berufsfachschule für Altenpflege

Die 24 examinierten Altenpflegerinnen und Altenpfleger: Markus-Pflüger-Heim Wiechs: Blank Heike, Broghammer Elisa, Echtle Stefanie, Philipp Julia, Sloet tot Everlo Machteld, Vogt Maria. Georg-Reinhardt-Haus Schopfheim: Magalhaes da Costa Stefanie, Seeberger Tim. Procurand Pflegestift Schopfheim: Edel Anna, Wehrer Dirk. Pflegeheim Todtnau: Sahin Jasmine, Wohlgut Selina. MIA Menschen im Alter Bad Säckingen: Hahner Alexandra, Lomb Isabel. Arbeiterwohlfahrt Bad Säckingen: Rothmeier Angelika. Bürgerstiftung Wehr: Schreier Sabrina. Bürgerheim Rheinfelden: Brahm Nadja, Malerba Lisa, Emilienpark Grenzach: Baaske Christian. Luise-Klaiber-Haus Kandern: Keil Patrick, Kornherr Daniel. Wohnpark an der Kander Kandern: Hayatsu Mahir. Pflegeheim Markgräflerland Weil am Rhein: Ruppel Julia. Katholische Sozialstation Weil am Rhein: Graf Karina.

Die 16 examinierten Altenpflegehelferinnen- und Helfer: Markus-Pflüger-Heim Wiechs: Droews Nele, Geringer Zsófia, Grunert Carina. Pflegestift Procurand Schopfheim: Fink Laura, Tshiang Tshiananga Florine Michelle. Evangelische Sozialstation Schopfheim: Talic Nefiza, Pflegeheim Todtnau: Behnert Sarah. MIA Menschen im Alter Bad Säckingen: Stürz Matthäus. Bürgerheim Rheinfelden: Argast Axel Björn, Meier Katja. Haus am Park Rheinfelden: Hanke Karoline. Pflegeheim Markgräflerland Weil am Rhein: Löwe Patricia, Wohlschlegel Axel Jörg. Leben & Wohnen gGmbH Lörrach: Billich Sarah. Evangelische Diakoniestation Lörrach: Köhler Chantal, Özcan Baki. Einen Preis erhielten: Hanke Karoline, Tshiang Tshiananga Florine Michelle.

Schopfheim. Vierzig Absolventen der Berufsfachschule für Altenpflege in Schopfheim feierten den Abschluss ihrer Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege der Mathilde-Planck-Schule Lörrach, Außenstelle Schopfheim.

Zu den Absolventen gehörten 24 staatlich geprüfte Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie 16 Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer.

Oberstudiendirektorin Monika Mareis würdigte in ihrer Begrüßungsansprache die Bedeutung dieses Berufes und des damit verbundenen anspruchsvollen Arbeitsfeldes. Fachkräfte würden gesucht, die Chancen für jeden Einzelnen der frisch Examinierten auf eine passende Arbeitsstelle seien gut. Sie appellierte an die Achtsamkeit, nicht nur für andere, sondern auch sich selbst gegenüber.

Klassensprecher Christian Baaske dankte den Lehrern im Namen der Schüler und präsentierte eine fotografische Retrospektive über die drei Ausbildungsjahre in der Schule.

Die Zeugnisausgabe erfolgte durch die Klassenlehrerinnen der beiden Klassen und durch Schulleiterin Mareis. Auch die anwesenden Vertretungen der Einrichtungen übermittelten ihren nunmehr ehemaligen Auszubildenden ihre Glückwünsche.

Im nächsten Schuljahr wird es an der Mathilde-Planck-Schule Veränderungen geben. Im Rahmen der regionalen Schulentwicklung beruflicher Schulen wird die erste Klasse der Berufsfachschule für Altenpflege in Lörrach unterrichtet werden.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading