Schopfheim Die Elektrotechnik mal pfiffig und live erlebt

Markgräfler Tagblatt
Auf ansprechende Art erhielten die jungen Gäste des „Junior’s Day“ bei Elektrotechnik Seger Infos über die Berufsfelder im Elektrohandwerk vermittelt. Foto: Ralph Lacher Foto: Markgräfler Tagblatt

Der „Junior’s Day“ bei Elektro Seger rief zahlreiche junge Interessierte auf den Plan

Schopfheim (os). Die Berufsfelder im Elektrohandwerk darstellen, dem Fachkräftemangel begegnen und dem eigenen Elektrotechnik-Unternehmen motivierten Berufsnachwuchs auftun - mit dieser Absicht hatte das Unternehmen „Innovative Elektrotechnik Seger“ in Schopfheim kürzlich zur Premiere einer Art „Haus-Ausbildungsbörse“ eingeladen.

Die Resonanz war gut: Vor allem vom Interesse der jungen Leute an der Elektrotechnik waren die Gastgeber um Geschäftsführer Bruno Seger und den kaufmännischen Leiter Dieter Hohlfeldt sehr angetan. „Ich denke, dass wir den Besuchern vermitteln konnten, dass unser Gewerk ein hochinteressantes Betätigungsfeld ist, unser Unternehmen eine Menge von diesem Betätigungsfeld abdeckt und somit auch beste Aufstiegschancen bestehen“, sagte Bruno Seger nach fünf Stunden „Junior’s Day“.

Die jungen Leute, die gekommen waren, erlebten Elektrotechnik live. Dabei gelang es den Seger-Mitarbeitern und auch den am Geschehen aktiv mitwirkenden Azubis, deutlich zu machen, dass Elektrotechnik zwar ein Handwerk ist, dieses aber höchst innovative Techniken umsetzt. Bezüglich dem Unternehmen Seger, also dem potenziellen Ausbildungsbetrieb, wurde bewusst darauf verwiesen, dass der Betrieb mit seinen Standorten in Schopfheim, Todtnau und Basel eine Rundum-Angebot von der Planung und dem Engineering, über die konkrete Ausführung bis hin zum Service bietet. Und dies in fünf so genannten „Fachsäulen“, nämlich in der Gebäudetechnik, Automation, Regenerative Energien, Planung und Service.

Informiert wurde auch zum neu eingeführten Personalmanagement, bei dem besonders engagierte Mitarbeiter - auch Azubis - Urlaubsbonus und Bildungsprämien erhalten. Sehr gut an kamen indes nicht nur die Infoangebote, sondern auch die Bastel- und Betätigungsaktionen, bei denen den Schülerinnen und Schüler auf pfiffige Art die Umsetzung von Physik und Elektrotechnik näher gebracht wurde.

„Wir haben unser Ziel mit dem Junior’s Day erreicht“, so Bruno Seger. Erfreut war man seitens der Gastgeber auch über die Tatsache, dass Vertreter des Arbeitsamtes vorbeischauten und dabei anerkennende Worte für die Initiative von Bruno Seger fanden, der kürzlich auch in der Kreis-Innung des Elektrohandwerk Vorstandsverantwortung übernommen hat.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading