Schopfheim „Mein Herz brennt für Thailand“

Markgräfler Tagblatt
Sozial engagiert: Samira Glombitza leistet Freiwilligendienst in Chiang Mai. Foto: Petra Martin Foto: Markgräfler Tagblatt

Freiwilligendienst: Samira Glombitza, Schülerin am THG, geht auf elfmonatigen sozialen Einsatz in Chiang Mai

Von Petra Martin

Nach dem Abi erstmal ein Jahr abhängen? Das ist nichts für Samira Glombitza, obwohl sie es natürlich verdient hätte. Aber die 18-Jährige, die das Theodor-Heuss-Gymnasium besucht und dort in der übernächsten Woche in die mündlichen Abiturprüfungen geht, hat sich verpflichtet, knapp ein Jahr sozial in Thailand tätig zu sein.

Schopfheim. Im August fliegt die Schülerin in die zweitgrößte Stadt Thailands, nach Chiang Mai. „Es gibt dort eine freie evangelische Gemeinde, die von einem Pastorenehepaar betreut wird“, erzählt Samira Glombitza. Dort gelte es viele unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen.

Arbeit mit Gefangenen und Kindern

Dazu gehört etwa der Besuch in einem Gefängnis, in dem junge Frauen einsitzen. Einmal wöchentlich, berichtet Samira Glombitza von ihrem bevorstehenden Einsatz, werde sie mit krebskranken und autistischen Kindern zusammentreffen, um mit ihnen zu basteln und um ihnen Geschichten zu erzählen.

Darüber hinaus stehen Abstecher in die umliegenden Bergdörfer an, um den Kaffeeanbau zu unterstützen - die Bohnen werden von der Gemeinde in einem kleinen Café verkauft. Ein weiteres Projekt vor Ort ist das Anlegen eines Backofens, um einen Backworkshop für die Bewohner des betreffenden Stadtteils veranstalten zu können. Des weiteren steht Englisch-Nachhilfeunterricht auf dem Plan.

„Das ist sehr vielseitig, und genau das gefällt mir auch total an dem Projekt“, sagt die Abiturientin, der die große ansteckende Begeisterung und der Elan, mit dem sie sich auf den Einsatz vorbereitet, anzumerken ist. Der Abiturientin ist es wichtig, Kinder zu fördern und neue Lebensfreude zu vermitteln.

Koordiniert wird der Freiwilligeneinsatz von „Worldwide Volunteers“, einem internationalen Jugendfreiwilligeneinsatz mit Sitz in Friedrichshafen. An dem Einsatz in Thailand nehmen sieben Freiwillige teil, Samira Glombitza, die ein Auswahlverfahren bestand, wird ihren Aufenthalt in Chiang Mai mit einer anderen Freiwilligen zusammen verbringen.

„Ich will helfen, ich kenne die Nöte“

An insgesamt 20 Vorbereitungstagen muss die 18-Jährige vor ihrem Abflug teilnehmen, einschließlich einem Seminar, und nach Einsatzende steht ein Rückkehrseminar an. Dass es die Abiturientin aus Schopfheim nach Thailand zieht, ist indes kein Zufall. Die Schülerin mit thailändischer Mutter hat das Land bei Familienbesuchen kennengelernt. „Ich will helfen, ich kenne die Nöte.“

Ein bisschen Thailändisch kann sie, aber sie will ihren Einsatz auch dazu nutzen, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. „Das liegt mir voll am Herzen.“

Soziales Engagement ist der Schülerin, die stets daran interessiert ist, ihren Horizont zu erweitern, indes nicht fremd. Am THG übernahm sie Hausaufgabenbetreuung, außerdem war sie im Jugendvorstand der Schopfheimer DLRG-Ortsgruppe, wo sie mit Kindern zusammenarbeitete. Was sie nach ihrer Rückkehr machen will, weiß die Abiturientin noch nicht genau, aber sie erwägt, ein duales Studium „Hotelmanagement und Tourismus“ in Lörrach aufzunehmen.

Dass sie sich aufgrund der langen Trennung von ihrer Familie in Schopfheim an ihrem Einsatzort allein fühlen könnte, glaubt die Abiturientin übrigens nicht. Ihre Eltern und Freunde haben bereits Besuche angekündigt, etwa an Weihnachten und Silvester.

Wenn sich nun noch Sponsoren für den Freiwilligen-Einsatz finden würden, wäre ihr Glück perfekt. Samira Glombitza kann die Abreise jedenfalls kaum erwarten. „Mein Herz brennt für Thailand und für diese Menschen.“

Elf Monate, von August 2016 bis Juli 2017, nimmt Samira Glombitza am Projekt „Mercy for Thailand“ am Weltwärts-Freiwilligendienst teil. Laut der Schülerin wird ihr Einsatz zu 75 Prozent vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziell unterstützt. Den offenen Betrag von 3800 Euro versucht die 18-Jährige über Spenden zu decken. Eine persönliche Spende (ohne Spendenbescheinigung) ist möglich an Samira Glombitza, Deutsche Bank Kredit, IBAN: DE 18 1203 0000 1050 0648 70; Verwendungszweck: Freiwilligendienst.

Wer gespendet hat und einen Rundbrief erhalten will, wendet sich an: samira.glombitza@gmx.de.

Infos auch unter www.wwvolunteers.de (worldwide volunteers).

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading