Steinen Die Zusammenarbeit stärken

Markgräfler Tagblatt
Ausgezeichnet für langjährige Mitgliedschaft wurden Manfred Sturm, Karl-Heinz Winter und Werner Sutter (vorne von links). Hinten umrahmt von Stefan Wellinger und Frank Blüss die beiden Neuzugänge Nadja Dett und Florian Urschel. Foto: Vera Winter Foto: Markgräfler Tagblatt

Feuerwehr: Hüsinger Wehr setzt auch in Zukunft auf enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen

Trotz vieler Fasnachtsveranstaltungen am vergangenen Wochenende war die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hüsingen gut besucht.

Steinen-Hüsingen (w). Neben den vielen Terminen im vergangenen Jahr hob Kommandant Stefan Wellinger vor allem die fünf Ernstfälle hervor, die alle gut abgewickelt worden seien, auch die knifflige Personensuche im sehr schlecht zugänglichen Wald. Die Wehr sei personell recht gut aufgestellt. Philipp Senn, der die Jugendfeuerwehr leitet, wurde an der Feuerwehrschule Bruchsal zum Gruppenführerlehrgang angemeldet.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Kassenprüfer Tilo Sturm, der mit Tim Sturm die von Eva-Maria Herbrich geführte Kasse unter die Lupe nahm, lobte die hervorragende Arbeit der Kassiererin. Herbich wird zukünftig nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen. Ein neuer Kassierer soll in der nächsten Ausschusssitzung gewählt werden. Ebenso wird ein Nachfolger für Gerätewart Stefan Dett bestimmt werden müssen.

Höhepunkte für die von Philipp Senn geleitete Jugendfeuerwehr waren das Zeltlager in Cornimont und die gemeinsame Abschlussübung mit der Gesamtjugendfeuerwehr. Stolz sei man auf Nadja Dett und Jessica Fischer, die zusammen mit den Steinenern die beste Leistungsspangengruppe des Kreises stellten.

Die Altersmannschaft unter Leitung von Werner Sutter hatte mit ihren elf Mann unter anderem zur Entlastung der Aktivenmannschaft beigetragen. Außerdem kümmert sie sich um die Schrottwanne.

Verdiente Mitglieder ausgezeichnet

60 Jahre Dienst in der Feuerwehr Hüsingen leistete Ehrenkommandant Werner Sutter. Frank Blüss, der stellvertretende Kommandant, listete die Hauptdaten dieser Zeit auf: 20 Jahre war er Abteilungskommandant, 23 Jahre im Abteilungsausschuss, von 1974 bis 2000 im Gesamtausschuss. Seit 2000 ist er deren Leiter. In seiner aktiven Zeit hat Sutter einmal das bronzene, zweimal das silberne und das goldene Leistungsabzeichen erlangt. Mit einer Urkunde und einem Geschenk bedankten sich Blüss und Kommandant Stefan Wellinger bei ihm.

Zehn Jahre später traten Manfred Sturm und Karl-Heinz Winter in die Reihen der Wehrmänner. Beide waren jahrzehntelang im Abteilungsausschuss aktiv und absolvierten die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold. Hauptfeuerwehrmann Sturm bringt es auf 30 Jahre im Gesamtwehrausschuss und war 21 Jahre lang Gerätewart. Oberlöschmeister Winter besuchte den Gruppenführerlehrgang in Bruchsal. Beide sind wie Sutter seit Anbeginn in der Altersmannschaft.

Ihnen nacheifern werden die beiden neuen Feuerwehrleute Nadja Dett und Florian Urschel. Sie wurden aus der Jugendfeuerwehr per Handschlag in den Aktiven Dienst übernommen.

Ausblick auf kommende Aktivitäten

Ortsvorsteher Holger Sutter dankte der Wehr und wies auf das gemeinsame Dorffest im Juli auf dem Müsler hin. Gesamtjugendfeuerwehrwart Kai-Uwe Krieg lobte die Hüsinger Gruppe, die gut in die Jugendfeuerwehr Steinen eingebettet sei. Gesamtwehrkommandant Walter Bachmann wies darauf hin, dass die Ortsteilwehren zukünftig enger zusammenarbeiten werden, um gemeinsam die Synergien nutzen zu können. Auch Bürgermeister Gunther Braun betonte die Wichtigkeit, die Wehren als Gemeinschaft zu betrachten und sich regelmäßig auszutauschen.

Feuerwehrdichter Hansdieter Kiefer durfte nicht fehlen. Zum Thema Feuerwehr hatte er scherzhafte Zeilen vorbereitet, die den Abend abrundeten und zum gemütlichen Teil überleiteten.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading