Steinen Nahtlose Kommando-Übergabe

Markgräfler Tagblatt
Gesamtkommandant Walter Bachmann an seinem Arbeitsplatz im Haus der Sicherheit in Steinen. Foto: Harald Pflüger Foto: Markgräfler Tagblatt

Feuerwehr: Walter Bachmann ist seit 1. Januar Kommandant der Gesamtwehr Steinen

Von Harald Pflüger

Seit dem 1. Januar steht die Gesamtwehr Steinen unter dem Kommando von Walter Bachmann. Bachmann ist Nachfolger von Hildolf Schwald, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand ging.

Steinen. Nahtlos ging das Kommando über die Gesamtwehr Steinens in der Silvesternacht von Hildolf Schwald auf Walter Bachmann über, wobei das neue Jahr für den neuen Gesamtkommandanten gleich mit drei Einsätzen begann: Zweimal musste wegen eines Feuers ausgerückt werden, und einmal wurde eine so genannte Tragehilfe benötigt.

Mit Walter Bachmann (Jahrgang 1961) übernimmt ein erfahrener Feuerwehrmann das Kommando. Ihm, dessen Vater bereits Kommandant der Abteilungswehr Weitenau war, liegt das Feuerwehrwesen sozusagen im Blut. Seit dem 1. Januar 1978 trägt Walter Bachmann den Blauen Rock der Floriansjünger. Bereits 1986 übernahm Walter Bachmann als Jugendwart Verantwortung in der Freiwilligen Feuerwehr seines Heimatortes, und zwar bis 2001.

1993 wurde ihm als Nachfolger von Robert Friedlin die Verantwortung über die Abteilungswehr Weitenau übertragen. Dieses Kommando wird Bachmann bei der Generalversammlung der Weitenauer Abteilungswehr am kommenden Samstag, 9. Januar, in andere Hände legen, weil sich beide Kommandos aufgrund der Aufgabenfülle jedes einzelnen Amtes nicht unter einen Hut bringen lassen. Die Nachfolge ist bereits geregelt. Aber auch über den Ort hinaus war Walter Bachmanns Wissen gefragt. Von 1999 bis 2012 war er Ausschussmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes und von 2004 bis 2012 überdies stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes. 2000 wurde Walter Bachmann stellvertretender Gesamtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Steinen. Dieses Amt ist nach seiner Berufung zum Gesamtkommandanten vakant; es wird bei der Generalversammlung neu besetzt. Auch hier sind die Weichen bereits gestellt.

Das Engagement Walter Bachmanns zeigen nicht nur mannigfachen Lehrgänge, die er absolviert hat, sondern auch die Leistungsabzeichen und Ehrenzeichen; zuletzt wurde ihm 2012 das „Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber“ verliehen.

Umfrage

E-Auto

Die EU hat ein weitgehendes Verbrenner-Aus bis 2035 beschlossen. Was halten Sie davon?

Ergebnis anzeigen
loading